Hier sammeln wir leckere und einfache Bärlauchrezepte
Bärlauch ist ein Lauchgewächs und naher Verwandter von Knoblauch und Schnittlauch, was seinen Geschmack prägt.
Man kann ihn roh in Salaten oder auf Brot essen, püriert zB zu Pesto verarbeiten, aber auch garen und als Füllung oder in Suppen
verwenden.
100 Gramm Bärlauch haben 19 Kalorien - 80 Kilojoule - 150 mg Vitamin C
Bärlauch ist wunderbar. Und bei uns im Süden ist die Saison fast schon vorbei - ein Jammer.
Wie man ihn mit Herbstzeitlosen- oder Maiglöckchenblättern verwechseln kann, habe ich noch nie verstanden ...
Bärlauch ist als Pesto ein Gedicht. Einfach bei einem normalen Pesto - Rezept das Basilikum durch Bärlauch ersetzen,
sicherheitshalber noch etwas mehr Petersilie dazu.
Oder: Bärlauch macht die schlichte "eingebrannte Grießsuppe" aus der Kindheit der über 55 - jährigen zur Delikatesse!
Oder: statt Spinat in Blätterteighörnchen. Schönen Gruß, waldnaab
Almette Frischkäse " Natur" und daran frischen Bärlauch, schmeckt auch prima
Leberwurstbrot und obendrauf frischen Bärlauch, fein geschnitten, isst meine Tochter gerne.
Gruß Jamaica
Ich habe neulich einen Bärlauchstrudel gemacht, als es bei Aldi Bärlauch gab.
Einfach einen Salzteig ( Quicheteig) machen, oder Blätterteig tuts auch, dünn ausrollen, Bärlauch waschen und grob hacken, würzen ( nicht so viel, da an sich schon sehr würzig)und darauf verteilen. Schaftskäse ( korsischen), Fetakäse oder Feta-light darüber krümmeln, zusammenrollen und ab in den Backofen damit- Leckkkker mit einen leichten grünen Salat und einem Glässchen Wein.
Guten Appetit Sternenkind55
Ich gebe den Bärlauch überall dort dazu, wo Knoblauch ran kann. Also in jeden Salat (auch Nudel- oder Kartoffelsalat), in Suppen, Frikadellen, Aufläufe, Pfannengerichte ...
Du kannst den Bärlauch einfrieren. Am besten die - gewaschenen - Blätter als Block übereinanderlegen und einfrieren. Dann kannst Du bei Bedarf mit einem scharfen (Elektro-)Messer oder der Brotschneidemaschine die entsprechenden Portionen absäbeln und den Rest wieder einfrieren.
Oder Du drehst den Bärlauch durch den Fleischwolf, füllst das Püree in Schraubgläser und ab damit in den Kühlschrank. Hält sich ca. 1 jahr!! Du kannst es auch mit Öl abdecken, musst Du aber nicht. Durch die Senföle hält sich das Bärlauchpüree auch so. Und dann wieder je nach Geschmack ein Löffelchen von Bärlauch überall ran, s.o.
Ich habe den Bärlauch auch schon getrocknet. Funktioniert auch, verliert dann natürlich aber etwas von seinem Geschmack.
LG Mv2
Eine Bekannte von mir würzt ihre Frikadellen damit.
LG Taurus
Ich nehme oft die Brotbackmischungen vom Aldi & Co.
Bärlauch mit in den Teig hinein schemckt sehr lecker, gerade in der Grillzeit.
LG schnegn
Ich gebe Bärlauch gerne mit in den Kartoffelsalat. Oder in eine pürierte Gemüsesuppe.
Oder kleingeschnitten auf frischem Brot mit Olivenöl.
Ich mache aus dem Bärlauch auch Pesto oder drehe ihn durch den Fleischwolf.
Den durchgedrehten Bärlauch einfach in ein Schraubglas füllen - ohne Öl o.ä., in den Kühlschrank stellen, fertig!
Das hält sich ca. 1/2 Jahr.
Dieser Bärlauch kommt bei mir dann überall ran, wo man sich auch Knoblauch vorstellen kann:
alle Arten von Salat: Tomaten-, gemischter, Kartoffel-, Nudel-, Spargelsalat etc. In Nudelsoßen, in Spinat....
Du kannst den Bärlauch auch einfrieren. Am besten kleinhacken und in Eiswürfelbehälter füllen.
Und du kannst ihn auch trocknen, allerdings verliert er hier schon ein bisschen an Geschmack. Mamivonzwei
Bärlauch-Pesto:
Basilikum durch Bärlauch ersetzen...
mit Öl, Meersalz, Pinienkernen oder Walnusskernen, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Hält lange.
Ich denke auch, dass man frischen Bärlauch einfrieren kann, ich würde ihn allerdings zunächst auf einem Brettchen im Tiefkühler anfrieren
und dann erst in eine Tüte füllen, damit der Saft nicht so mit dem Blattgrün zermatscht.
Guten Appetit.
Saarbini
ich mag ihn gerne als Brotbelag. Ich nehme mir dazu ein kräftiges und auch recht körniges Brot, streiche leicht gesalzene
Butter drauf und darüber in Streifen geschnittenen Bärlauch. Hmm
Stöpsel
eine gute Idee ist es, den Bärlauch wie Schnittlauch zu verwenden Jade1211
hast du gewusst dass du vom Bärlauch nicht nur die Blätter verwenden kannst, sondern auch die Blüten und Zwiebeln?
Blätter / Zwiebeln: Kräuterquark, Bärlauchnudeln, Bärlauchöl, in Füllungen für Maultaschn, Tortelini, in Nudel- und Reispfannen, kleingeschnitten über Kartoffeln, auf's Butterbrot, zu Eiern ....
Blüten: Garnitur bei herzhaften Gerichten, Salate, Butterbrot, .... Igi
Ich schneide ihn z.B. auch in grüne Salate oder in Kartoffelsalat.
Oft Verwechslung mit Maiglöckchen und Herbstzeitloser
(aid) - Bärlauch wird in unserer Küche immer beliebter.
Seine Blätter besitzen einen dem Knoblauch ähnlichen Geschmack ohne aber
den störenden Mund- oder Körpergeruch auszulösen.
Bärlauch wächst in der freien Natur hauptsächlich in Auwäldern,
Laub- und
Mischwäldern, Parkanlagen sowie im Gebüsch. Geerntet werden die frischen Blätter.
Doch Vorsicht beim Sammeln von Bärlauch in freier Natur.
Die Blätter ähneln denen von Maiglöckchen und Herbstzeitlosen.
Und diese Pflanzen sind giftig. Das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum in Baden-Württemberg warnt
ausdrücklich vor
dem Sammeln von wildem Bärlauch, nachdem in Reutlingen bereits ein Ehepaar gestorben ist, weil es offensichtlich Bärlauch
und
Herbstzeitlose verwechselt hat.
Um Bärlauch von Maiglöckchen und Herbstzeitlosen zu unterscheiden, wird ein
Blatt zwischen den
Fingern zerrieben. Bärlauch riecht deutlich nach Knoblauch.
Tritt dieser Geruch nicht auf, müssen die Hände sofort gründlich gewaschen
werden. Um sich vor Vergiftungsgefahr zu schützen, ist es ratsam, in kontrollierten Kulturen gezüchteten Bärlauch
beim Gemüsehändler
zu kaufen. aid, Renate Kessen
Aus eigener Erfahrung:
Wenn man größere Mengen Bärlauch sammelt, wird man geruchsblind und riecht überall Knoblauch - so dass der Reibetest nicht
funktioniert.
Eigentlich sind Bärlauch und Maiglöckchen gut zu unterscheiden, aber auch hier:
Stellen an denen beides wächst, sollte man meiden, da man sie im Eifer des Gefechts doch verwechseln kann!