Hier sammeln wir die leckersten Römertopf-Rezepte
![]() | ![]() |
Als Römertopf wird ein Topf aus Ton bezeichnet, der mit passendem Deckel zum Garen und Backen im Ofen benutzt wird.
Im Römertopf kann man schonend ohne zusätzliches Wasser oder Fett garen oder backen, ohne dass die Speisen anbrennen oder überlaufen. Im Römertopf zubereitet, wird Fleisch sehr viel zarter, als sonst. Vor Gebrauch muss der Römertopf ca 20 Minuten lang gewässert werden, damit die Feuchtigkeit aus den Gerichten nicht in den Ton des Topfes eindringt. Sobald der Topf einige Zeit in Gebrauch war und eine Patina entwickelt hat, kann man sich das Wässern sparen, da die Patina den Topf vor Bratensaft und Co schützt. Damit der Ton nicht springt, heizt man bei Benutzung des Römertopfes den Ofen nicht vor, sondern stellt den Römertopf in den kalten Ofen. Gereinigt werden Römertöpfe immer ohne Spülmittel - hartnäckige Verschmutzungen kann man mit Essig auskochen.
![]() ![]()
|
|