 |
Hackbraten griechischer Art
-> zur Druckversion
Man nehme:
- 1,5 kg Hackfleisch
- 1 Zwiebel gewürfelt
- Knoblauchzehen nach Geschmack
- wer mehr verträgt,kann auch ruhig mehr nehmen durchgepreßt
- 1-2 Eier
- 1 Brötchen eingeweicht
- 1-2 Teelöffel Senf
- Salz
- Pfeffer
- Oregano
- Basilikum gerebelt
- etwas Thymian
- ein paar Wacholderbeeren zerdrückt
- 200 Gramm Schafskäsewürfel
(oder Fetakäse)
- eventuell 1 Paprikaschote gewürfelt
(kann man auch weglassen)
- 10-15 Oliven
(am besten die mit Knoblauch gefüllten, auf alle Fälle ohne Kerne - eventuell halbieren je nach Größe)
Alles gut vermengen und einen Laib formen.
Den setzt man in den Römertopf, drumherum Tomatenachtel und Zucchinischeiben (so viel wie drumherum in den Römertopf hineingehen).
Darüber gibt man ca. 1/2 l Tomatensoße, die man entweder selbst zubereitet oder fix und fertig aus dem Tetrapack oder auch Maggi fix für Napoli.
Bei 180- 200 °C ca. 1,5 bis 2 Std. in den Backofen.
Dazu reicht man Weißbrot, Baguette oder auch Ciabatta, sowie Tzatziki, eingelegte Peperoni, Oliven und natürlich griechischen Rotwein.
Mmmmmh..., da läuft mir das Wasser im Munde zusammen.
Noch ein Tipp: wenn der Hackfleisch-Laib nicht richtig zusammenhält, noch etwas geriebene Semmelbrösel untermengen.
Wenn man im Sommer sehr viel Zucchini hat kann man auch Zucchiniwürfel mit untermengen. Dann aber unbedingt vorher entkernen, sonst wird es zu wäßrig.
Gutes Gelingen und guten Appetit
wünscht Ramona am 28.02.02

|
|