Zubereitung:
Für die Königsberger Klopse,
zuerst
Hack, Brötchen, Senf, und das Ei zu einem Teig verarbeiten.
Die Zwiebel wird vorher in Butter leicht angedünstet und mit im Teig verarbeitet.
Das geht am besten mit den Händen.
Mit Pfeffer und Salz gut
würzen.
Dann werden die Klösse geformt
und in den Topf mit
der leicht siedenden (nicht kochenden) Brühe getan.
Zugedeckt
lassen wir sie etwa 20 Minuten ziehen lassen.
In der Zwischenzeit verquirlen wir das Mehl mit etwa 1/8 Liter
Milch.
Die Zitrone wird ausgepresst.
Die Klöße werden
nun aus der Brühe genommen,
abgetropft und beiseite gestellt.
Nun kommen
die Kapern, die den Grundgeschmack der Sauce bilden in die Brühe.
Mit
dem Schneebesen rühren wir das Milch-Mehl-Gemisch langsam mit in
die siedende Brühe,
bis diese bindet.
Mit den Gewürzen und der
Zitrone,
schmeckt man nun die Sauce vorsichtig ab.
Vorsicht mit
dem Würzen,
denn die Sauce soll einen sanft säuerlichen Geschmack erhalten !
Weniger ist bei dieser Sauce mehr.
Die Königsberger Klöße
werden nun in die Sauce gelegt
und ziehen darin noch ein bisschen.
Anmerkung..:
Dazu unbedingt Salzkartoffeln essen.
Guten Appetit wünscht
Richie aus Hamburg
Meinungen:
- Ich bereite Königsberger Klopse sonst nach einem anderen Rezept mit Sardellen zu und habe heute einfach
mal dieses Rezept ausprobiert.
Richies Königsberger Klopse sind schnell gemacht und kommen mit seeeeehr viel weißer Kapernsoße und
etwas weniger Klopsen daher.
Das schont das Familienbudget einerseits und macht mit der vielen Soße dennoch sehr glücklich :)
Lecker war es - noch dazu wirklich einfach und schnell gemacht.
Als der Klopsteig mir nicht glatt genug schien, habe ich mit dem Passierstab nachgeholfen.
Nach ein paar "Umdrehungen" war der Teig glatter und ließ sich schön zu Klopsen formen.
die Carola am 01.02.2017
