|
Fleischbrühe
Man nehme:
- 1 Liter Fleischbrühe oder Knochenbrühe
- 40 Gramm Reis
- 1/2 Blumenkohl und davon nur die allerobersten "Röschen"
die andere Hälfte und die Strünke verarbeite ich zu einer
schnellen Blumenkohlsuppe für mich ganz allein :)
- 5 frische Spargelstangen oder ein halbes Glas von diesen kleinen, dünnen, eingelegten Spargelspitzen
- Eierstich
- Markklößchen
- Salz, Pfeffer
- frische Petersilie
Zubereitung:
Genau so mag mein Sohn seine Brühe am liebsten nach einem Schultag.
Noch ein Brötchen dazu und der Tag ist gerettet :)
Den Reis gründlich waschen (damit die Stärke nicht die Brühe trübt) und 20 Minuten in warmem Wasser einweichen.
Von dem Blumenkohl ganz kleine Röschen schneiden - die Strünke zusammen mit der anderen Hälfte des Blumenkohls am besten
zu einer leckeren Suppe verarbeiten, da man ja schlecht Strünke als Beilage servieren kann ...
Den Spargel schälen, und in kleine Stücke schneiden - lediglich die Spitzen groß lassen.
Den Spargel aus dem Glas ganz vorsichtig behandeln und nicht scharf ansehen, sonst zerfällt er ... Wenn man den
eingelegten Spargel nimmt, kommt dieser erst ganz am Ende nur zum Erwärmen mit in die Suppe. Keinesfalls in die noch
kochende Brühe geben.
Die Brühe aufkochen, den abgegossenen Reis zufügen. Wenn man den Eierstich oder die Klösschen eingefroren hat, tut man sie nun
auch in die kochende Suppe. Wenn man soviel Kaltes hineingibt, wartet man, bis die Brühe wieder aufkocht, gibt den Blumenkohl dazu und stellt den
Herd dann aus. Deckel auf den Topf und noch 10 Minuten gar ziehen lassen.
Dann servieren - evtl. als Farbtupfer etwas frische Petersilie aufstreuen.
die Carola am 12.09.11
Mein Sohn befand genau dieses Rezept für "echt legga!" und verlangt es nun immer genau so.
Es stammt aus einem Dr. Oetker-Schul-Kochbuch aus dem Jahr 1949.

|