Knochen nicht einfach wegwerfen!
Knochenbrühe macht aus Knochen noch eine köstliche Brühe
laktosefrei glutenfrei
![]() |
Knochenbrühe![]() |
![]() Praktisch an der Art Brühe zu lagern ist, dass das Entfetten denkbar einfach ist - bei diesen Flaschen bleibt das erkaltete Fett ganz automatisch in der Flasche!
|
Knochenbrühe
pro Liter Wasser Wenn man ein Fleischgericht zubereitet, sollte man nach dem Essen unbedingt die Knochen aufheben und sich später
noch eine leckere Brühe zubereiten. Das klingt erst einmal evtl. nicht so furchtbar lecker, aber einmal ausprobiert und immer wieder gemacht.
Beim Servieren sollte man übrigens immer das ansprechendere Wort "Fleischbrühe" benutzen ;-) Dann das Suppengrün zufügen. Dafür die Zwiebel(n) halbieren (mit Schale) und in einer heißen Pfanne rösten, bis die Schnittfläche dunkel (nicht verbrannt) ist. Die Zwiebelhälften (ruhig mit Schale) mit dem restlichen Gemüse in die Brühe geben - die Brühe bekommt davon eine schöne Farbe. Noch eine Stunde weiter köcheln lassen und dann den Herd ausmachen und die Suppe in Ruhe abkühlen lassen.
Ich fülle meine Brühen dann immer in Flaschen ab und stelle sie bis zur Verwendung in den Kühlschrank. die Carola am 12.09.11
|