unsere vegetarische Tomaten-Möhrensuppe mit Linsen schmeckt göttlich indisch
vegetarisch glutenfrei
Ich gebe zu, die Suppe macht etwas Arbeit, aber dafür schmeckt sie einfach göttlich und ist gelingsicher.
Ein Rezept zum Angeben!
![]() |
Tomaten-Möhrensuppe mit Linsen
![]()
|
![]() die Würzmischung
|
Tomaten-Möhrensuppe mit Linsen
Zubereitung: Die Suppe wird zwischendurch einmal passiert, also braucht man alle Zutaten - bis auf die Chilischote - nur grob zu schneiden.Man beginne mit den Möhren: putzen und in Scheiben schneiden. Die Tomaten waschen, abtrocknen und die Stielansätze herauschneiden - häuten oder Kerne entfernen ist unnötig. Die Zwiebeln (und wer mag auch Knoblauch) pellen und hacken.
Die Linsen in einem Sieb unter fließend Wasser abspülen. Eine große Kanne Gemüsebrühe aufbrühen - perfekt finde ich die Suppe, wenn insgesamt mehr als 1 Liter reinkommt, aber weniger als 2 Liter (geht aber bei Überraschungsgästen auch noch) - also 1,3 Liter Gemüsebrühe. Das bisher geschnibbelte Gemüse mit den Linsen in 900 ml Gemüsebrühe weich kochen. (wer das nicht hat und auch nicht extra anschaffen möchte, nimmt einfach Öl - aber gebt Ghee mal eine Chance, ich benutze eigentlich kein anderes Fett mehr zum Braten - man bekommt es in jedem Bioladen, kann es aber auch selbst machen: ->Butterschmalz (Ghee ist einfach schicker, als Butterschmalz, oder?) Die Chilischote entkernen und in winzige Stückchen schneiden - etwa ein Drittel lege ich beiseite - die kann man für die Großen und Mutigen dann am Ende zur Deko mit über die Suppe krümeln oder mit auf den Tisch stellen. Chilistückchen und die Gewürze Koriander, Kumin und Kurkuma in das heiße Fett geben und bei schwacher Hitze eine Minute köcheln lassen. Vom Herd nehmen und einen halben Teelöffel Salz, sowie den Zitronensaft unterrühren. Die Suppe nun mit dem Zauberstab pürieren. Stilecht kann man dazu Naan (indisches Brot) servieren. göttlich! die Carola am 30.08.11
|