unser Rezept für selbstgemachten Butterschmalz bzw Ghee
vegetarisch glutenfrei
![]() |
Butterschmalz
Ich hab noch ein Rezept für Butterschmalz, weil ich es immer verdächtig finde, was da außer Butter in den frei verkäuflichen noch so alles drin ist ......
Zubereitung: 3 Päckchen Butter werden in einem möglichst breiten Topf auf dem Herd auf Stufe 1 geschmolzen.Das Wasser soll dabei aus der Butter herausdampfen, die Butter darf aber nicht kochen, weil sie sich sonst ins bräunliche verfärbt. Während dieses Vorganges fallen Eiweissbestandteile aus der Butter aus, d.h. sie klumpen sich am Topfboden zusammen. In der Regel dauert das ganze etwa eine Stunde, man sollte die Sache immer mal wieder mit einem Holz- oder Plastiklöffel umrühren. Das Butterschmalz ist fertig, wenn kein Wasser mehr verdampft; dann wird das Butterschmalz durch ein Stofftaschentuch geschüttet, auf dass die Eiweißklumpen rausgefilter werden. Das Butterschmalz muss nicht im Kühlschrank gelagert werden und ist sehr lange haltbar. Die Eiweißklumpen kann man zum Beispiel in Frikadellen verarbeiten (aber noch am gleichen Tag, die werden schnell schlecht). Je nach Qualität und Beschaffenheit der Butter wird das heiße Butterschmalz sehr flüssig und klar und die Eiweißbestandteile richtig klumpig; ich hatte aber auch schon Butter, da wurde die Masse cremig und ich konnte die Eiweissbestandteile kaum sehen, weil die gebauso cremig ausgefallen waren (nach dem Abfiltern war das Butterschmalz trotzdem ok). Tina am 26.01.02 Das Butterschmalz eignet sich ganz hervorragend zum Braten und für faule Hausfrauen wie mich sei angemerkt,
dass dieses Butterschmalz kaum spritzt, nicht stinkt und auch die Fettschicht auf den Küchenschränken massiv
weniger geworden ist.
|