original schwäbische Spätzle - das Rezept zum Spätzle selber Machen
Hier kommt mein Rezept für Käsespätzle, und das ist mit Garantie besser
![]() |
original schwäbische Spätzle
Zubereitung Mit einem Rührgerät mit Knethaken so lange alle Zutaten schlagen, bis alles zu einem zähen Teig wird, der Blasen schlägt. Kleiner Tipp, statt Leitungswasser Mineralwasser mit Kohlensäure verwenden, das macht den Teig luftiger.Den Teig ruhen lassen und in der Zwischenzeit einen breiten tiefen Topf mit ausreichend Salzwasser zum sprudeln bringen. Dann die Presse oder Hobel bis kurz unter den Rand mit Teig füllen und langsam runterdrücken bzw. hin und her schaben, ca. 20 cm über den Topf halten. Einige Unterbrechungen in der Bewegung einbauen. Die Spätzle direkt mit einem Schaumlöffel im Wasser lockern (sonst können sie zusammenklumpen). Wer die Nudeln bissfester mag, zieht sie direkt nach dem Aufsteigen raus. Wer die Nudeln gelber mag, würzt den Teig mit etwas Kurkuma (macht man auch bei Bratkartoffeln, sehen dann nicht so bleich aus). Alternativ können auch mehr Eier statt Wasser genommen werden.
Übung macht auch hier die Meisterin, die ersten Versuche können meist als Schupfnudel getarnt auf den Tisch gebracht werden Die Presse oder Hobel übrigens direkt ins Wasser nach Gebrauch legen, wenn der Teig erstmal angetrocknet ist, ist das Säubern eine echte Sisyphosarbeit. Mit etwas Übung dauert das Ganze gerade mal 15 Minuten, also auch nicht länger als Fertignudeln kochen, aber geschmacklich schon ein Riesenunterschied. Der Teig kann durch andere Mehlsorten und mit sehr fein geschnittenen Kräutern (sonst verstopfen die die Löcher in der Presse) beliebig verändert werden. Guten Appetit,
|