so lecker sehen die Knöpfle mit unserem Rotweintopf aus
|
Knöpfle
Man nehme:
- 500 Gramm Weizen Mehl
- 500 Gramm Dinkel Mehl
- 8-10 Eier
- ca 1 Esslöffel Salz
- Lauwarmes Wasser
|
Zutaten für unsere Knöpfle |
Die Zutaten in eine hohe Schüsel geben. Den Teig solange rühren und
lauwarmes Wasser zugeben, bis er wenn man mit einem Kochlöffel den Teig rührt
beginnt Blasen zu schlagen. Dann kann man je nach dem, ob man die Spätzle
bissfest oder etwas weicher will, Wasser zugeben oder es lassen.
Während dessen schon einen großen Topf mit Salz und Wasser zum Kochen
bringen. Eine Schüssel mit kaltem Wasser neben den Topf stellen um die
fertigen Spätzle später dort hinein abzuschöpfen.
Wenn der Teig dann die richtige Konsitenz hat mit einer Spätzlen-Presse (für
lange Spätzle) den Teig langsam in das kochende Wasser drücken.
Für Köpfle-Spätzle mit einem Hobel (ähnlich einer Käsereibe) oder vom Brett
schaben und ins kochende Wasser geben bzw. reiben.
Die gekochten Spätzle dann abschöpfen ins kalte Wasser.
Wenn sie nicht mehr oben schwimmen in ein Nudelsieb hineingeben.
Man kann auch noch Spinat mit in den Teig arbeiten. Dann braucht man
jedoch nicht so viele Eier und weniger Wasser.
Mit freundlichem Gruß
Norbert am 02.11.07
Nährwertangaben pro Portion:
509 Kalorien,
dabei 11 Gramm Fett
wenn man von 8 Portionen und 9 Eiern im Teig ausgeht
Meinungen:
- Da ich Spätzleteig immer einfach mit meiner Kartoffelpresse ins kochende Wasser drücke, sind das auf dem Bild
ganz sicher keine Knöpfle, aber man kann prima die leckere Farbe erkennen, die die fertigen Spätzle bei Norberts
Teigzutaten bekommen.
Meine Spätzle sind selten schön, aber immer lecker :)
Dazu schnell gemacht und man weiß, was drin ist.
die Carola am 27.04.13

|