Budapester Schokoladenkuchen nach Carolas Art
vegetarisch
wenn die ganzen Reste verarbeitet werden müssen ...
![]() |
Budapester Schokoladenkuchennach Carolas Art ![]() |
|
Budapester Schokoladenkuchen
Ich liebe diesen Kuchen, weil er richtig lecker ist und man wunderbar all die Back-Kleinigkeiten mit hineinrühren kann, die sich so im Küchenschrank ansammeln.
Das Original hört mit dem Rum auf - der Schokoüberzug ist bei uns aber ein Muss
Als erstes jage ich die Haselnüsse durch die Küchenmaschine. Gekaufte, gemahlene
Haselnüsse sind einfach zu fein - selbst geraspelte passen besser.
Die Butter mit dem braunen Zucker cremig rühren, dann die Eigelbe mit hineinrühren.
Nun nachschauen, was für Alkoholreste vorhanden sind. Rum ist ideal, Whiskey, Amaretto
und auch Eierlikör gehen auch. Vermutlich kann man den Alkohol aber auch weglassen ...
Wer bis eben mit dem Schneebesen-Teil gearbeitet hat, wechselt jetzt auf "Knethaken" um
fügt Nüsse, Mandeln und Schokolade zu und rührt dann das Mehl hinein.
Laut Rezept wird jetzt der Backofen auf 170° (Ober-Unterhitze) vorgeheizt und die Kastenform eingefettet.
Sobald der Kuchen abgekühlt und aus der Form gelöst ist (ha!) werden 200 Gramm
Kuvertüre im Wasserbad geschmolzen und auf dem Kuchen verteilt. sehr lecker! die Carola am 07.12.05
|