der ganze Apfel-Walnusskuchen
|
Apfel-Walnusskuchen
Man nehme:
- 300 Gramm Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 4 Eier
- 150 Gramm Zucker
- 1 Vanillestange
oder 1 üppiger Esslöffel Vanilleextrakt
- 170 Gramm weiche Butter
- 1/4 Liter Milch
- 200 Gramm Walnusskerne
- 2 Äpfel oder mehr
- Puderzucker
2 Anmerkungen: bei der Zuckermenge wird der Kuchen nicht besonders süß. Ich bin dafür mit dem Puderzucker großzügig
und liebe den Kuchen genau so - wer sich selbst als Naschkatze kennt oder Puderzucker so gar nichts abgewinnen kann, erhöht evtl. einfach von vornherein
die Zuckermenge.
Vanilleextrakt hat nichts mit künstlichen Aromen zu tun.
Ich verstehe, wer gerne das Geld für die teuren Vanilleschoten spart und in unseren Vanilleextrakt bin ich ganz verliebt - seit Bastet uns das
Rezept geschickt hat, habe ich keinen Vanillezucker mehr gekauft, denn der Extrakt ist soviel besser!
Wobei - noch besser ist natürlich frisch aus der Schote geschabtes Vanillemark. Und gar nicht kaufen braucht man Vanillinzucker, denn das ist nur Chemie mit Zucker.
Ok, zum Kuchen :)
In einer Schüssel Mehl und Backpulver mischen.
In einer Rührschüssel die Eier mit dem Zucker schaumig rühren, den Vanilleextrakt zufügen und zuletzt die Butter mit
hineinrühren.
Ich bilde mir ein, dass Kuchen deutlich lockerer werden, wenn man die Butter nicht zu lange rührt.
Mehl mit in den Teig rühren und dann die Milch zufügen.
Nun ist Schluss mit dem Mixer - die restlichen Zutaten werden nur noch untergehoben.
Von den Walnüssen die schönsten beiseite legen, alle anderen grob zerschneiden und auf den Teig geben.
Die Äpfel schälen, entkernen und entweder fein würfeln oder grob reiben/raspeln (kein Mus draus machen).
Dann beides mit einem Esslöffel nur unter den Teig heben.
Eine Backform mit Backpapier auslegen, den Teig hineingeben und mit den Walnüssen dekorieren.
Den Kuchen eine gute Stunde bei 170°C backen.
Wenn der Kuchen zu braun wird, entweder abdecken oder ... später mit noch mehr Puderzucker kaschieren ...
Der Kuchen ist zum Reinknien lecker!
Durch die Äpfel ist er schön saftig und dennoch wunderbar locker.
Bei uns wird er nie auch nur einen Tag alt.
die Carola am 24.03.12
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Backzeit: 60 Minuten
Portion: 18 Stück Apfel-Walnusskuchen
Nährwertangaben pro Stück:
198 Kalorien,
dabei 9,5 Gramm Fett
Dabei habe ich 2 Esslöffel Puderzucker mit berechnet.
Meinungen:
- am Wochenende habe ich Deinen Apfel-Walnuss-Kuchen ausprobiert.
Allerdings habe ich ihn in eine adventliche Variante umgewandelt:
Daraus wurde ein Adventlicher Birnen-Walnuss-Kuchen.
Statt Deiner angegebenen 2 Äpfel habe ich 6 Birnen kleingeschnitten
und zusätzlich noch 1,5 TL Zimt in den Teig gegeben.
Das Ganze dann in der Springform gebacken war richtig lecker!
Ich könnte mir den Kuchen auch sehr gut mit Lebkuchengewürz vorstellen - dann wird es noch weihnachtlicher.
Leider habe ich nur ein Foto vom rohen Kuchen im Ofen gemacht - hinterher war ich zu langsam ...

Der Kuchen war supersaftig und sehr fruchtig.
Der Zimt war nicht so intensiv, nur ein bisschen adventlich angehaucht.
Die Walnüsse hatte ich fertig geschält in einer Tüte gekauft. Und weil ich ein fauler Mensch bin, habe ich einfach ein paar
Walnüsse für die Deko rausgenommen und die restlichen Nüsse zerkleinert, indem ich mehrfach auf die Tüte getreten bin.
Dadurch waren die Walnussstücke allerdings recht unterschiedlich groß.
Keine Ahnung ob das daran lag, aber beim fertigen Kuchen haben sich die Nüsse eher in der oberen Hälfte des
Kuchens angesammelt - im Gegensatz zu Deinem Bild, bei dem die Nüsse eher unten zu sehen sind.
Meinen Kindern und mir hat der Kuchen sehr gut geschmeckt, auch noch am nächsten Tag - dann war er aufgefuttert ;-)
Auch der Gatte hat kräftig zugelangt, allerdings wünscht er sich beim nächsten Mal ein paar weniger Nüsse.
Liebe Grüße
Mamivonzwei am 19.11.2014

|