Blechkrapfen
-> zur Druckversion
Link zu österreichischem Küchenlexikon
Man nehme:
- 25 dag Mehl
- 1/4 Würfel Germ
- 3 dag Zucker
- 1/8 l Schlagobers
- 1 Ei, verschlagen
- Marillenmarmelade
- Staubzucker
Mehl in eine Schüssel geben.
Schlagobers lauwarm machen und die Germ darin auflösen.
Zusammen mit dem Zucker und etwa der Hälfte des Eies zum Mehl leeren und zu einem glatten Teig verkneten.
An einem warmen Ort zugedeckt etwa 1 Stunde gehen lassen.
Backrohr auf 220°C vorheizen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte ca. 5mm dick auswalken und Kreise ausstechen
(Ausstecher ca. 7cm Durchmesser oder grosses Glas).
Je einen Kreis in die hohle Hand legen, etwas Marillenmarmelade in die Mulde geben.
Den Rand mit Ei einstreichen. Einen zweiten Kreis darauflegen und die Ränder zusammendrücken.
Am Blech nochmals zugedeckt kurz gehen lassen.
Die Krapfen mit Ei enstreichen und ca. 15 Minuten lang backen.
Die fertigen Krapfen mit Staubzucker bestreuen und möglichst frisch essen.
Andrea am 20.01.02

|