Zitronenhuhn aus dem Ofen schmeckt echt nach Urlaub
so kommt das Zitronenhuhn in den Ofen
|
Zitronenhuhn
Man nehme:
- 1 küchenfertiges Huhn,
besser gleich nur Ober-und Unterkeulen, Brüste... kaufen, denn den Rücken kann man eh nicht verwenden
- 2 Zitronen
- Saft aus einer Zitrone
- 2 Rosmarinzweige
- 2 ganze Knoblauch
- 2 zerdrückte Knoblauchzehen
- kleine Kartoffeln (bei uns Babykartoffel, haben so cirka 4 cm im Durchmesser)
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Das Hendl waschen, in Portionen zerteilen, salzen und pfeffern und auf ein mit Olivenöl bestrichenens Backblech
legen.
Dazwischen die nicht geschälten, gewaschenen Kartofferln, die in Scheiben geschnitten Zitronen und ganze
Knoblauchzehen verteilen.
Dazwischen Rosmarinzweige legen.
Jetzt werden die Hühnerteile mit einer Marinade aus Olivenöl und Zitronensaft bestrichen.
Dann im Backrohr bei 200 Grad knusprig braun backen.
Dazu schmeckt lecker ein griechischer Salat und frisches Weissbrot.
Viel Spaß beim Nachkochen !
Wünscht Angelika am 08.05.02
Meinungen:
- Angelikas Zitronenhuhn ist wirklich unkompliziert nachzumachen und ist was ganz Besonderes.
Lediglich der Kampf mit dem Huhn war nicht sooo einfach, obwohl es bereits tot und gerupft war :)
Da wir die Hühner beim Bauern kaufen, sind sie recht groß (hatten ein tolles Leben und machen uns ein weniger
schlechtes Gewissen) und ich maximal 3/4 des Huhns auf dem Blech verteilen, wenn ich noch Platz für die Kartoffeln und so
haben wollte.
Den Rest vom Huhn habe ich gleich zur Hühnerbrühe verarbeitet.
Da ich nicht genau wusste, wann wir essen, hatte ich das Huhn bei 160° C in den Ofen geschoben und vor sich hin braten lassen,
bis alle da waren.
die Carola am 02.12.12

|