grundsolides Familienrezept zur Zubereitung von Brathuhn, bzw Brathähnchen
Ich bin niemand, der wirklich oft tote Tiere am Stück serviert, aber wenn es darauf ankommt, kann ich nach
diesem Rezept ein super leckeres Brathähnchen zubereiten. Die Zubereitung hat mir meine Oma mal für eine Fete erklärt,
als ich gerade mal 16 war. Seither habe ich unzählige Brathühner auf genau diese Art zubereitet.
Nicht wirklich aufregend, aber ganz zuverlässig immer lecker!
![]() |
Brathuhn, bzw Brathähnchen![]() |
Brathuhn bzw Brathähnchen
Zubereitung: Zuerst einmal wäscht man das Huhn gründlich von innen und außen.Dabei entfernt man alle Gummis, mit denen das Huhn gerne in Form gehalten wird und sucht im Inneren nach einer Plastiktüte mit den Innereien. Das Huhn mitsamt der Tüte zu servieren ist ein recht häufiger Fehler, der immer wieder zur Erheiterung der Gäste führt. ![]() Ich habe noch nie ein Huhn von innen gesalzen und Pfeffer habe ich auch noch nie genommen - kann man aber sicher machen. Nun stopfe ich das Brötchen in das Huhn. Lacht ruhig, ich habe nicht die geringste Ahnung, wozu das gut ist, aber da meine Oma dies aufschrieb, habe ich es immer gemacht. Für irgendwas ist es sicher gut :) Meist stecke ich die Haut mit einem kleinen Spieß fest, damit das Brötchen nicht wieder rausrutscht.
Nun stelle ich meinen großen Bräter auf die Doppel-Herdplatte, mache darin etwas Fett heiß und heize nebenbei den Ofen auf 200° vor. ![]() ![]() Damit verhinderst Du, dass das Huhn am Rücken verbrennt, während es innen noch blutig ist und musst es nicht so oft mit Fett übergießen. ![]() ![]() Gelegentlich den Ofen öffnen, den Bräter an einer Seite etwas anheben, damit das Fett auf eine Seite läuft und dieses dann mit einer flachen Suppenkelle über das Huhn löffeln. Wenn das Huhn rundum köstlich aussieht, den Ofen ausstellen und das Huhn dann zum Servieren herausholen. Ich serviere es immer auf dem Deckel meines Bräters, da dieser einen Rand hat. Eine Sicherheitsmaßnahme, nachdem mir ein Freund einmal die Arbeit des Tranchierens abnahm und das Huhn dann glücklich auf den Boden abrutschte ... ![]() Zum Tranchieren haben wir eine eigen Seite -> Tranchieren für Anfänger ![]() Wer das plant, gießt nach dem Wenden im Ofen etwas Wasser in den Bräter, damit das Fett nicht verbrennt. Wenn man das Huhn dann aus dem Fett gehoben hat, kann man dieses mit saurer Sahne und etwas Mehl binden, mit Salz, Pfeffer und evtl. etwas Weißwein abschmecken und als Sauce servieren. ![]() die leckere Hühnerbrühe die Carola am 27.09.11
|