mein Vogelbeergelee schmeckt bittersüß auf Brot oder in Quarkspeisen
vegetarisch vegan laktosefrei glutenfrei
insgesamt ist mehr Apfelsaft als Vogelbeeren in meinem Gelee, aber den Apfel schmeckt man gar nicht.
Geschmacklich ist Vogelbeer-Gelee am ehesten mit Orangenmarmelade zu vergleichen.
Ich mag keine Kerne, daher koche ich daraus Gelee.
![]() |
Vogelbeer-Gelee![]() |
![]() die Vogelbeeren von den Stielen lösen und waschen
|
Vogelbeer-Gelee
Am nächsten Tag auftauen lassen und in den Entsafter geben. Ich habe einen Entsafter, in dem ich rohe Früchte entsafte, aber man kann die Beeren auch heiß entsaften. Wer dazu gar keine Geräte/Töpfe besitzt, kocht die Beeren mit ganz wenig Wasser auf, stampft sie dann möglichst breiig und gibt die Masse dann in ein stabiles Tuch (sauberes Geschirrtuch zB) Nun möglichst viel Saft herauspressen. Mit den Äpfeln ähnlich verfahren. Aus einem kg Äpfel gewinnt man insgesamt deutlich mehr Saft als aus den Vogelbeeren, aber sie schmecken in dem Gelee deutlich vor. Insgesamt sollte man ca 1 kg Saft erhalten. Den Saft mit der entsprechenden Menge Gelierzucker vermengen, aufkochen und kochend in die Geleegläser abfüllen. Man kommt auf ca 6-7 Gläser a 200 Gramm Vogelbeer-Gelee Mich erinnert der Geschmack des Gelees am ehesten an Orangenkonfitüre und ich mag es gerne auf Brötchen oder
auch in Quark oder Joghurt gerührt.
|