Zutaten unserer Champignoncremesuppe
übrigens, dieses überlebensgroße Champignonstück ist mit seinen 2 Gramm mehr Champignon, als in den Tütensuppen enthalten ist ;-)
|
Champginoncremesuppe
Man nehme:
- ca 150 Gramm frische Champignons
oder auch schrumplige ;-) oder eine kleine Dose
- 1 Zwiebel
- 1 Löffel Butterschmalz oder Öl
- 1/2 Liter Brühe
- 1/4 Liter Milch
Vollfett oder fettarm, wie man mag
- 1 Becher saure Sahne
man kann auch Sahne nehmen, aber mit der sauren Sahne spart man Kalorien
- 1 - 2 Esslöffel Stärkemehl
- Salz und Pfeffer
- Zitronensaft
- Worcestersoße
oder Maggi oder Sojasoße ...
Die Zwiebel und die Champignons putzen und würfeln.
Wie fein man würfelt, kommt darauf an, ob man die Cremesuppe noch pürieren möchte, oder nicht.
Durch das Pürieren wird sie nicht cremiger - man kann es sich also sparen und die Zutaten einfach nur sehr fein würfeln -
wer aber Tütensuppen gewöhnte Mitesser Kinder am Tisch hat, sollte pürieren ... und braucht nicht ganz so fein zu würfeln ...
In einem Topf das Butterschmalz erhitzen und die Zwiebel und Pilze darin dünsten.
Mit der Brühe ablöschen und einmal aufkochen lassen.
Wer pürieren möchte, tut es jetzt.
Das Stärkemehl in die Milch rühren - dabei nicht zu üppig dosieren, sonst kann man seine Suppe mit Messer und Gabel essen.
Also ein üppiger Esslöffel - oder 2 schwach gehäufte Esslöffel Stärkemehl reichen.
Die Milch nun unter rühren mit in die Pilzsuppe rühren und die Suppe noch einmal aufkochen lassen.
Nun den Herd ausstellen, die Sahne mit in die Champignoncremesuppe rühren und dann lecker abschmecken mit
Zitronensaft, Salz, Pfeffer und der Würzsoße nach Wahl.
Wer mit Schlagsahne kocht, kann diese auch geschlagen unter die Champignoncremesuppe ziehen.
Und wer jetzt noch einen Rest Weißwein da hat, sollte auch diesem beim Abschmecken mit einsetzen.
Manche geben auch einen Esslöffel Weinbrand mit in ihre Champignoncremesuppe - ich eher nicht ;-)
Tatsache ist, dass man mit dieser Mahlzeit ganz wunderbar und mit bestem Gewissen,
im Gemüsefach vergessene, schrumplige Champignons verbrauchen kann.
Wer sich mal die Zutatenliste diverser Meisterklassen Champignoncremesuppen anschaut, wird feststellen, dass darin
auch hauptsächlich Stärkemehl, Fett, Würzsoße und öhm, üppige 1,9 Gramm gefriergetrocknete Champignons sind.
die Carola am 17.05.12
Ich verrate noch ein "Geheimnis" für die Kochanfänger:
Nach dieser Methode lassen sich absolut alle Cremesuppen kochen.
Was Du brauchst, ist eine Zwiebel, die sorgt für den Geschmack.
Das Stärkemehl sorgt für die cremige Konsistenz,
und jeder Gemüserest kann als Namensgeber herhalten - vom zähen Brokkoliröschen bis zur Schrumpelmöhre.
Mit Fett, Stärkemehl, Salz und Würze kann man jede Tütensuppe dieser Welt sehr preiswert und schnell nachbauen, denn das sind
die Hauptbestandteile einer jeden Tüte.
Von den Namensgebern vorne auf der Tüte, sind meist keine 3 Gramm enthalten - wörtlich!

|