 |
Tomatencremesuppe à la Annchen (also keine Diätsuppe)
-> zur Druckversion
Man nehme:
Grundstock (fast aller meiner Suppen) für einen 5 Liter-Suppen-Topf
- nach Belieben ca. 500 Gramm Rinder / Kalbsbein mit Knochen und viel Fleisch
- 1 Gebinde Suppengemüse
- 4 dicke Mohrrüben
- 1 mittlere Zuccini
- 2 Stangen Lauch
- 2 kg schmackhafte Tomaten
(oder lieber geschälte / passierte Tomaten aus dem Tetrapack)
- ca. 2,5 - 3 L Wasser
Schmackhafte Dazu's (nach Vorlieben)
- 5 Wiener Würstchen ( oder auch ein Glas Miniwürstchen, falls Kinder mit am Tisch sitzen
- 250 Gramm Rinderhack oder 2 feine Bratwürstchen oder beides
- min. 3 Esslöffel frische oder gefrorene Kräuter
(Basilikum, Oregano, Petersilie, nach Belieben Knoblauch)
- 200 Gramm Creme Fraiche
- 300 Gramm Schlagsahne
- Buchstaben- oder Sternchennudeln (für die Würstchenkinder
- 0,5-1 L Flasche reinen Tomatensaft oder Gemüsesaft zum Abschmecken oder Verlängern
(sehr lecker dazu ist der V8-Gemüsesaft, falls den jemand noch irgendwo bekommt)
Für den Grundstock:
das Wasser leicht salzen und zum Kochen bringen.
Gemüse mundgerecht würfeln bzw. scheibeln und mit dem Rinder / Kalbsbein ins kochende Wasser geben.
Währenddessen das Hack ungewürzt kugeln.
Die feinen Bratwürstchen ausdrücken und aus der Masse Kugeln formen (die Finger immer wieder mit Wasser anfeuchten, klebt dann
nicht so. Oder gleich die Kinder machen lassen. Ach: Profis nehmen keine Kinder, sonder 2 Teelöffel dafür).
Alles zusammen (ohne Kinder, Profis und Löffel) ganz wild aufkochen und dann ca.30 min. im bedeckelten Topf köcheln lassen, je nach
Belieben bis das Gemüse nicht mehr knackt aber noch nicht auseinanderfällt.
Auf kleine Hitze stellen.
Die Nudeln kann man zum Weichkochen in die Suppe geben, sollte man aber nicht unbedingt, da die Suppe sonst ganz schnell zu einer
dicken Pampe werden könnte. Also lieber nebenbei anbieten, genauso wie Brot oder auch Reis
Creme Fraiche und Sahne miteinander verrühren, die Kräuter untermengen.
Die Creme-Fraiche-Sahne-Kräuter-Creme in die nicht mehr kochende Suppe rühren.
Nach Belieben gerne noch mit Salz und Pfeffer, Tomaten- oder Gemüsesaft abschmecken.
Nun wünsche ich Dir viele Gäste mit gutem Appetit oder lange Freude für Alleinesser.
Annchen aus Hamburg am 24.03.09
P.S.
Die Creme-Fraiche-Sahne-Kräuter-Creme kann auch weggelassen werden, dann hat man eine klare Tomatensuppe.
Die Tomaten können auch weggelassen werden, dann wird es eine Gemüsesuppe (je nach Schwerpunktgemüse z.B. eine Möhrensuppe
(dann bitte Möhrensaft zum Verlängern).
Das ganze Fleisch könnte weggelassen werden, dann ist es eine fleischlose Suppe - wenn man dann noch das ganze Gemüse weglässt,
kocht man einfach Nudeln :-)
P.S.2
Denkt bitte nach dem Essen an den Nachbarshund, der für den Knochen einen Flick Flack springt.
Der eigene Hund ist sicher sowieso schon zu dick

|
|