mit diesem Grundrezept für Schupfnudeln könnt Ihr Schupfnudeln einfach selber machen
vegetarisch
Prinzipiell gilt, sehr gute Vorbereitung und schnelles Arbeiten.
Je länger der Teig liegt, desto feuchter wird er und muss mit Mehl gefestigt werden.
Die fertigen Schupfnudeln sollen jedoch nach Kartoffeln und nicht nach Mehlpampe schmecken.
![]() |
Schupfnudeln selber machen![]() |
|
Schupfnudeln selber machen
Zubereitung: Die Kartoffeln sollten festkochend seinund dürfen ruhig 1-2 Tage gekocht mit der Schale bei Zimmertemperatur liegen, somit dampfen sie richtig gut aus. Vorbereitung: Zubereitung: Salz und Muskat nach Gusto, 2 Esslöffel Mehl dazu geben und alles mit dem Kochlöffel verrühren. - weiter löffelweise Mehl dazu, bis eine lockere, nicht zu feste aber gut formbare Masse entsteht. - Handschuhe anziehen - Zunaechst die Hälfte der Masse auf die bemehlte Arbeitsplatte geben, kurz zusammen drücken und eine Wurst formen. - Mit dem Messer schräge Scheiben abschneiden und diese direkt mit der gewölbten geöffneten Handfläche auf der Arbeitsplatte zu Schupfnudeln formen. (Die abgeschrägten Kanten helfen dabei, die spitzeren Enden zu formen) warten bis sie nach oben schwimmen, noch 1 Minute seicht köcheln lassen und mit dem Schaumlöffel auf das Sieb geben. - Mit dem Teigschaber die Schüssel auskratzen und dieser kann dann auch fürs Abkratzen der Arbeitsfläche benuetzt werden. - Wenn die Schupfnudeln komplett ausgekühlt sind, können diese eingefroren oder weiter zubereitet werden, z.B. anbraten und ein verquirltes Ei darüber und Salat dazu, oder mit Sauerkraut und Speckwürfeln, oder siehe die Schupfnudel-Rezepte der HFS. In die Rührschuessel kaltes Wasser einlassen und sämtliche Gerätschaften (auch die Presse) einige Zeit einweichen,
Karins am 07.03.2015
|