unser Rezept für Thailändischen Glasnudelsalat
laktosefrei glutenfrei
da ich den Glasnudelsalat endlich mal ordentlich aufgeschrieben habe, hier auch die Version für die Hausfrauenseite.
![]() |
Thailändischer Glasnudelsalat
Zubereitung: Glasnudeln ca. 30 Minuten ins kalte Wasser legen.(Ich würde die Bindfäden erst mal dranlassen)
Knoblauch schälen und fein hacken (oder quetschen), jedoch größere Klumpen möglichst fein zerdrücken (und durch sein sollte es auch). Würzen mit Salz, Pfeffer, Sojasauce, Fischsauce und einem Teelöffel Zucker.
Am Ende darf das Hackfleisch kräftig bis fast versalzen schmecken. Paprika und Zwiebeln in kleine Würfelchen schneiden und bei Seite legen.
Wasser kochen,
Die Glasnudeln für 2 Minuten in das kochende Wasser geben. Danach die Glasnudeln aus dem Wasser holen und in einem Sieb sehr gut abtropfen lassen. Glasnudeln in eine großen Schüssel geben und das Hackfleischgemisch (mit allem Sud) beigeben.
Zwiebeln und Paprika ebenfalls beigeben. Abschmecken und falls der Salat nicht scharf genug ist, einfach nachwürzen. Der Salat wird beim Durchziehen nicht schärfer sondern milder. Zum Nachwürzen unterwegs Chilisauce, Zitronensaft und Salz oder Fischsauce (nein, es ist nicht lustig, wenn die im Rucksack ausläuft) mitnehmen.
Tipp:
Grundsätzlich kann der Salat sehr kurzfristig zubereitet werden und schmeckt auch
lauwarm sehr gut. Reste können am nächsten Tag in der Pfanne kurz aufgebraten und heiß verzehrt werden.
Warnung 1:
Warnung 2:
Warnung 3: Indigo am 01.10.08
|
|