den roten Rhabarberpudding gibt es seit Moorteufels Kindheit immer zur Rhabarber-Saison
vegetarisch laktosefrei glutenfrei
www.hausfrauenseite.de www.hausfrauenseite.de www.hausfrauenseite.de www.hausfrauenseite.de www.hausfrauenseite.de www.hausfrauenseite.de
|
roten Rhabarberpudding gibt es seit meiner Kindheit immer zur Saison
|
roter Rhabarber-Pudding
Man nehme:
- ca. 4 Stangen Rharbarber
- wahlweise noch Rosinen dazu
- Zucker (nach Bedarf)
- Puddingpulver für rote Grütze für einen 1/2 ltr.
Den Rharbarber schälen/abfädeln in Stücke schneiden und einmal mit Wasser aufkochen.
Das Wasser wegschütten (dann ist der Rhabarber nicht so obersauer) und dann mit einem halben Liter Wasser erneut ca.
5 Minuten kochen, bis der Rhabarber weich wird.
Süßen nach Geschmack!
Das Puddingpulver mit etwas Wasser anrühren und zum Rhabarber geben, aufkochen und fertig!
Dazu Vanillesoße - lecker!
Moorteufel am 06.05.12
Meinungen:
- Moorteufels Rezept für den roten Rhabarberpudding haben wir umgehend ausprobiert und für guuut befunden :)
Auf dem Foto sieht man nur die Hälfte des fertigen Rhabarberpudding, da die andere Hälfte umgehend verspeist wurde.
Der Pudding ist auch ohne Soße schon sehr lecker!
Ich habe nach kurzem Grübeln einfach das Pulver für roten Wackelpudding genommen - das ging wunderbar.
die Carola am 06.05.12

|