Pfannekuchen-Grundrezept für klassische, süße Eierkuchen
![]() |
Eierkuchen-Grundrezept![]()
Mehl, Milch und Zucker verrühren, Teig quellen lassen, zuletzt die Eier unterrühren und diesen Teig nun löffelweise in einer Pfanne abbacken. Diese Zutaten sollen nur eine erste Idee geben, wie man Pfannekuchen zubereitet - die Variationsmöglichkeiten und -gründe sind unendlich. Wer einen luftigeren Pfannekuchen möchte, ersetzt einen Teil Milch durch Sprudel-Wasser. Wen ein bröckeligerer Pfannekuchen nicht stört, nimmt einen Teil Sahne. Allergiker reduzieren die Menge der Eier drastisch. Wer keinen Zucker möchte, süßt mit Sirup, Saft oder mengt Bananen (...) in den Teig. Grundsätzliches: Je zähflüssiger und dicker der Teig ist, desto dicker werden die Pfannekuchen. Je mehr Eier, desto saftiger der Pfannekuchen - desto leichter aber zerbricht er beim Wenden oder Aufrollen. Je mehr Mehl, desto elastischer der Pfannekuchen - desto zäher aber auch im Geschmack.dagegen kann man Eischnee unterheben oder ein wenig Backpulver ins Mehl mischen Wichtige Grundregeln Immer erst das Mehl mit der Flüssigkeit mischen und ausquellen lassen - dann erst die verquirlten Eier unterrühren! Die Pfanne so erhitzen, bis es leicht raucht - der Teig muß zischen, wenn er in die Pfanne kommt!
|