- Holunderblütendolden sorgfältig waschen und in eine Schüssel legen
- mit dem Apfelsaft übergießen
- das Ganze 24 Std. ziehen lassen (mit geschlossenem Deckel)
- dann durch ein sauberes Tuch drücken
- Flüssigkeit in einem großen Topf auffangen, Zitronensaft und Gelierzucker dazugeben und alles aufkochen
- wenn die Flüssigkeit sprudelt, 4 min kochen lassen
- 5 - 7 mittelgroße Schraubgläser mit heißem Wasser ausspülen
- Holunderblütengelee eingießen - Gläser fest verschrauben und 15 min auf den Kopf stellen
- Gelee mind. 1 Woche lagern, dass sich die Geschmacksstoffe voll entwickeln können
Holunderblüten sind ein Geschenk der Natur und kosten uns gar nichts.
Man sollte sie jedoch vorzugsweise fernab von vielbefahrenen Straßen ernten, dass sie nicht so sehr mit Abgasen belastet sind. Dieses Gelee ist einfach herzustellen und schmeckt einfach super; ich habe bereits die ganze Famile damit versorgt.
Man kann es z. B. auch zu gebackenem Camembert essen - eine echte Delikatesse für Holunderliebhaber.
Letzte Woche habe ich endlich Marytrees Holunderblütengelee-Rezept ausprobiert.
Ich habe noch ein Tütchen Zitronensäure zugefügt, da wir es gerne etwas saurer haben.
Gerade in Joghurt und wie von Martytree erwähnt zu gebackenem Camembert eine Wucht!