Wer Fertig-Lasagne garantiert ohne Pferd servieren möchte, macht sie einfach selbst und friert sie ein
Von wegen, "Kinder, das Essen ist Pferdig!"
selbstgemacht ist die Garantie, dass die Lasagne schmeckt, nicht und nicht wiehert
im Zusammenhang mit den "Pferdiggerichten", die diese Woche nicht nur in aller Munde (aber hoffentlich nur wörtlich) sondern auch Thema im Diskussionsforum waren, hier mal ein Rezept von mir dazu
![]() |
Fertig-Lasagne![]() |
![]() Lasagne ohne Pferd
|
Fertig-Lasagne
Für die Tomatensoße Zubereitung: Hackfleisch im Butterschmalz anbraten, feingehackte Zwiebeln und Knoblauch dazu, weiter kräftig anbraten In der Zwischenzeit 2 Esslöffel Butterschmalz auslassen und mit dem Mehl zusammen zu einer Mehlschwitze verarbeiten. In die Lasagneformen zunächst je nach Größe 3 - 5 Lasagneplatten legen, Tomatensoße drüber, nächste Lage Platten, dann Tomaten- und Bechamelsoße, wieder Platten und zum Abschluss nochmal Tomaten- und Bechamelsoße. Heute gab es dann die große und eine kleine Portion (Reste für morgen sind eingeplant), weil wir alle 5 plus Besuch zum Essen am Tisch saßen. Backen: Einfrieren: Eingefrorene Lasagne backen: Ansonsten die Hauptbackzeit auf ca. 45 Minuten verlängern Auf den beigefügten Fotos sieht man, dass diese Menge für 4 kleinere Formen (4 Personen) und eine große
(6 - 8 Personen) reicht. Die Zubereitungszeit dauert nur unwesentlich länger als für eine normale Auflaufform, ich habe heute ca 1 1/4 Stunde gebraucht - einschließlich Abwasch ... und ich habe noch für 4 Mal Essen fertig! "Guten Appetit!" wünschtpünktchen am 18.02.13
|