Mürbeteig mit Marmelade bestreichen
Nussmasse auf die Marmelade streichen
die Ränder glattschneiden
|
Nussecken einfach
Man nehme:
- 300 Gramm Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 125 Gramm Butter
- 65 Gramm Zucker
- 2 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- beliebige durchgestrichene Konfitüre, Himbeere und Johannisbeere sind lecker
- 400 Gramm gemahlene Haselnüsse
- 250 Gramm Butter
- 200 Gramm Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 3 - 4 Esslöffel Wasser
- wer mag, Kouvertüre
Teig auf einem Backblech ausrollen oder gleichmäßig andrücken, mit einer Gabel grob perforieren, damit sich beim Backen
keine Blasen ausbilden.
Butter und Zucker aufkochen, Haselnüsse dazugeben und mit etwas Wasser zu einer streichfähigen Masse verrühren.
Ausgerollten Mürbeteig mit Konfitüre bestreichen und die überkühlte Haselnussmasse gleichmäßig aufstreichen.
Backen bei 175 °C etwa 45 Minuten im nicht vorgeheizten Backofen.
Heiß in Quadrate, dann in Dreiecke schneiden. Eventuell die Spitzen in geschmolzene Kouvertüre tauchen.
Statt gemahlener Haselnüsse kann man auch die gleiche Menge Kokosflocken nehmen.
Mit Gruß Gudrun am 09.05.12
Meinungen:
- die Nussecken sind wirklich schnell gemacht und super lecker!
Meine sehr! wählerische Familie hat schon genascht, als die Kuvertüre noch fehlte und mir am Ende nicht mal eine
Anstands-Nussecke übrig gelassen.
Ich tunke übrigens nicht die Ecken in Kuvertüre, sondern kleckse die Schokolade dekorativ drüber.
Mag ich persönlich lieber, weils den guten Schoko-Geschmack besser verteilt.
Agathe am 10.08.12
- Auf dem Bild fehlen bereits ein paar Nussecken, weil sie einfach so lecker sind!
Ein Tipp: die fertigen Nussecken unbedingt in den Kühlschrank stellen, denn die Nussmasse auf den Ecken ist
bis dahin einfach irgendwie weich. Im Kühlschrank härtet die Masse wegen der Butter darin gut aus und ich finde, frisch aus
dem Kühlschrank schmecken sie einfach besonders gut.
Statt der Nüsse oder Kokosflocken kann man auch geriebene Mandeln nehmen. Es gibt soviele Leute, die gegen Nüsse
allergisch sind, dass man mit Mandeln auf der sichereren Seite ist.
Von der roten Marmelade habe ich gut 4 Esslöffel gebraucht - man schmeckt sie auf den Nussecken dennoch kaum, bzw. nur "lecker"
ohne gleich die Marmelade zu erkennen.
die Carola am 09.05.12
|