ich habe am Wochenende einen leckeren Apfelkuchen (naja, eher Torte) für den 50. meines Chefs gemacht und ich dachte mir, das gehört auf die Hausfrauenseiten, weil einfach superlecker...
![]() |
Zweistöckige Apfeltorte![]() |
![]() angeschnittene Apfeltorte
|
Zweistöckige Apfeltorte
(Apfelfüllung) Zubereitung: Zuerst Äpfel schälen, vierteln, entkernen und dann möglichst klein würfeln.Butter in einem großen Topf zerlassen. Zucker in die zerlassene Butter streuen und warten, bis das Ganze leicht braun wird. Äpfel und Rumrosinen dazugeben, mit Zimt würzen, ordentlich umrühren, köcheln lassen. Bitte Deckel auf den Topf, damit die Flüssigkeit nicht verdampft. Je nach Geschmack mehr oder weniger köcheln lassen (bei mir wars ne Viertelstunde), dann Herd ausschalten und die Gelatine unterrühren, bis sich alles aufgelöst hat - und nun Däumchen drehen und erstmal etwas abkühlen lassen. Die beiden Tortenböden vorbereiten.Der untere kann originalgroß bleiben, der obere müsste etwas verkleinert werden. Dazu am besten einen Kuchenteller mittig auf die drei Schichten legen und rundherum abschneiden. Die jeweils untere Schicht als Boden auslegen und die beiden Tortenringe darum entsprechend anpassen. Der untere Tortenstock sollte dabei schon auf der Kuchenplatte platziert werden, ein Umwuchten später ist quasi unmöglich. Die abgekühlte, etwa lauwarme Apfelfüllung auf den beiden Böden verstreichen. Nun die mittlere Bodenschicht in beide Tortenringe auf die Apfelfüllung legen. Jetzt die Sahne steifschlagen, ihr könnt auch gerne mit Vanillezucker verfeinern.Etwas Amaretto (bei mir war "etwas" = 0,2 Liter) in der Mikrowelle erhitzen und unter Rühren die Gelatine darin auflösen. Jetzt Achtung - nicht den warmen Amaretto in die Sahne kippen, sonst schmilzt sie - die Sahne nach und nach unter den Amaretto heben. Das bleibt dann auch luftig-sahnig :) Amaretto-Sahne auf die beiden Tortenböden geben und jeweils mit dem obersten Teigdeckel abschließen. Erstmal kühlstellen und aufräumen ;) Nach dem Aufräumen die Kuchenplatte mit dem unteren Stockwerk nehmen und den Tortenring entfernen.Eine Marzipandecke darüberlegen und festdrücken. Notfalls mit Marzipanmasse nachbessern. Das kleinere Stockwerk ebenfalls vom Tortenring befreien und auf das
untere Stockwerk setzen.
Weil bei mir die Übergänge Kuchenplatte/Marzipandecke unterer Teil und unterer Teil/oberer Teil nicht so doll aussah, habe ich noch Stränge gerollt und diese wie ein Seil über die Nahtstellen gelegt und dann mit Schokosplittern verziert. Dann kann man die Blätter und Äpfel noch schön auf der Torte
verteilen, leicht andrücken - voila, fertig ist das Kunstwerk. Zeitaufwand insgesamt:
|