 |
Apfelkuchen mit Bienenstich
-> zur Druckversion
Man nehme:
für den Mürbeteig:
- 60 Gramm Zucker
- 250 Gramm Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 60 Gramm Butter oder Margarine
- 1 ganzes Ei und 1 Eigelb
- 1 Prise Salz
für die Füllung:
- 1,5 Kilogramm Äpfel
- 50 Gramm Rosinen
- 50 Gramm Zucker
- 1 Teelöffel Zimt
- 1 Fläschchen Rumaroma oder 3 Esslöffel Rum
für den Bienenstich:
- 100 Gramm Butter
- 100 Gramm Zucker
- 100 Gramm abgezogene und gemahlene Mandeln
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Esslöffel Milch
Zum Kneten des Teigs, am besten eine Küchenmaschine, mit Kunststoffmesser (Knetmesser verwenden)
Zucker, Mehl und Backpulver, Butter/Margarine, Ei, Eigelb und die Prise Salz in die Schüssel geben und den Teig gut durchkneten.
Den Teig mit der Hand zu einer Kugel formen, in Alufolie wickeln und 30 Minuten kalt stellen.
Füllung:
Äpfel schälen, Kernhaus entfernen und vierteln. Mit der Küchenmaschine und der groben Raspelscheibe oder mit einer groben Handraspel, die Äpfel raspeln und dann mit Zucker, Rosinen, Zimt und Rum/Aroma vermischen.
Die Hälfte des Knetteigs auf einen Springform-Boden (28er) ausrollen. Den Springform-Rand um den Boden spannen, die andere Hälfte des Teigs nochmals in vier Teile teilen und mit der Hand zu gleich langen/dicken Würsten formen, rund in der Springform in die Ecke zwischen Boden und Rand legen und mit den Fingern gleichmäßig am Rand hochziehen.
Tipp: Es ist wichtig, daß der Rand mit dem Boden gut verbunden ist, aber trotzdem nicht so dick aufträgt.
Der Teig am Rand muß mehrmals rundherum nach oben gezogen werden, damit er auch bis oben reicht.
Dann die Apfelmasse darauf verteilen, den Backofen auf 180°-190°C ober/unter Hitze vorheitzen und den Kuchen auf der mittleren Einschubleiste 50 Min. abbacken.
Bienenstich:
Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen, die übrigen Zutaten dazugeben und das Ganze kurz aufkochen lassen.
Nach der Backzeit des Kuchens, die Masse auf den Kuchen geben und nochmals Ca. 15 Min. backen lassen, bis der Belag goldbraun ist.
Sollte das nicht reichen, den Kuchen nochmals auf der oberen Einschubleiste 5 Min backen, dann den Herd ausmachen und den Kuchen 10 Minuten im Backofen lassen, danach herausnehmen und in der Form abkühlen lassen.
Noch ein Tipp: während der Auskühlphase, ist es in manchen Fällen sinnvoll, den Rand des Kuchens mit einem Messer, vom Rand des Blechs zu trennen.
Der Belag kandiert nämlich und wenn der Kuchen so auskühlt, bleibt er beim Öffnen des Springform Rings dran hängen.
Viel Vergnügen beim Backen und guten Appetit
Beate

|
|