hier ein Rezept der Kohlrouladen, wie sie mir quasi aus dem Topf gerissen werden :-)
![]() |
Wirsing-Rouladen
Zubereitung: Die Blätter des Wirsings in reichlich Kümmelwasser (ca. 1 TL Kümmelpulver auf 2 Liter) kochen, ca. 10 Minuten.Ich lasse die Blätter zehn Minuten kochen weil dann die Blähstoffe raus sind. Die Blätter abkühlen lassen und gut trocknen mit Papiertüchern. Die dicken Mittelrippen der Blätter mit einem scharfen Messer abflachen, "zuschneiden". Aus den restlichen Zutaten einen Hackfleischteig herstellen, mit den Gewürzen abschmecken. Knoblauch und Zwiebeln feingehackt dazugeben. Nun jeweils ein großes oder zwei mittelgroße Krautblätter hinlegen, so dass sie sich überlappen.Etwa 3 Esslöffel von der Hackfleischmasse auf den Kohl geben und das ganze rouladenmäßig zusammenrollen. Dabei zuerst etwas rollen und dann die Seiten einschlagen, weiterrollen. Anschließend mit einem Küchengarn umwickeln, damit sich die Füllung nicht verselbständigt. Die Rouladen werden angebraten in heißem Butterschmalz. Tipp: Gebürtig stamme ich aber vom Niederrhein und bei uns zuhause gibts nunmal nur Wirsingrouladen, lächel. Als ich nach OWL zog und meine Rouladen zum ersten Mal machte, rümpfte mein westfälischer Gatte sein Näschen, allerdings nur solange, bis er sie probiert hat. Dann waren meine Schwiegereltern (beide aus OWL) zu Besuch und wir hatten noch Rouladen übrig. Ich bot sie an zum Einpacken was sie auch dankbar annahmen. Abends kam dann ein Anruf von meiner Schwiegermutter: "Wir dachten du hättest Kohlrouladen gemacht aber die hier sind ja mit Wirsing". Jo, antwortete ich, bei uns nimmt man Wirsing und nicht Weißkohl, wie hier. "Die sind ja traumhaft, erzählte meine Schwiemu weiter, und Papa ist total begeistert". Na denn, grins. Seither mach ich immer die doppelte Menge an Rouladen, für uns und Schwiegereltern gleich mit. Den Rest friere ich ein. Damit sich die Arbeit mit dem Blätterabkochen auch lohnt. Das ist eigentlich die meiste Arbeit bei der Herstellung von Kohlrouladen :-) liebe Grüße
|