Hamburgerschnitten Rezept
|
Hamburgerschnitten
zur Erklärung: dag sind jeweils 10 Gramm - man kann also jeweils eine 0 anhängen und hat normale Gramm-Zahlen
Man nehme:
- 15 dag Fett
- 10 dag Kristallzucker
- 3 Dotter
- 1 Ei
- 20 dag Mehl
Belag
- Marillenmarmelade
- 30 dag Kristallzucker
- 3 Klar (Eiweiss)
- ca. 10 dag Mandeln
Rührteig, auf befettetes Blech streichen und hell backen;
mit Marillenmarmelade bestreichen,
Belag (Zucker und Klar zu festem Schnee schlagen) darauf verteilen, gestiftelte Mandeln obenauf und fertig backen.

Noch heiß in Schnitten schneiden;

Rezept von Monika
Meinungen:
- Rezepte aus Österreich finde ich ja immer sehr spannend und ich weiß am Ende nie, ob ich der Intention der Einsenderin
oder dem Originalrezept am Ende besonders nahe gekommen bin.
Da meine Plätzchen aber sehr lecker sind, erzähle ich mal, wie ich sie gemacht habe, denn Monika war als erfahrene Bäckerin
eher sparsam in ihren Angaben ;-)
Ich habe in einem Rutsch Butter, Zucker, Eigelb, Ei und Mehl zu einem glatten Teig gerührt.
Meine Zutaten hatten dabei allesamt Zimmertemperatur.
Den Teig habe ich dann mit einem Spachtel auf Backpapier glatt gestrichen und gut 20 Minuten bei 180° C Ober-Unterhitze 2 Einschubleiste
von unten gebacken. (Umluft wäre 160° C)
Nach 20 Minuten wurde mein Boden an den dünneren Stellen dann sichtbar bräunlich.
Statt Marillenmarmelade habe ich meine sämtlichen Marmeladenreste zusammengerührt und kam dabei auf ca 1 kleines
Glas Marmelade - als Tipp: möglichst saure Marmelade nehmen, da diese ein leckerer Kontrast zu dem pappsüßen Baiser-Belag
wird.
Mit der Marmelade ließ sich der komplette Boden dünn bedecken.
Darauf verteilte ich dann die Baiser-Masse, streute die Mandeln auf und buk das Blech noch einmal weitere 15 Minuten.
Danach schnitt ich aus dem Blech 35 Plätzchen - man kann oder sollte sie durchaus kleiner schneiden.
Doch, sehr lecker und der Aufwand hielt sich in überschaubaren Grenzen :)
die Carola am 07.08.2014

|