Cara beschreibt 3 Reibekuchen-Varianten
![]() |
3 ReibekuchenvariantenReibekuchen, Kartoffelpuffer, Kartoffelpfannkuchen, Fettpuffer ... egal,
wie sie genannt werden, sie gehören zu meinen Lieblingsspeisen. Und je nach
Laune gibt es dazu verschiedene Beilagen.
Was ganz wichtig ist, beim Reibekuchen muss man am Ball bzw. an der Kartoffel bleiben. Ein Schwätzchen mit der Freundin auf später verlegen, denn gerieben Kartoffeln, die zu lange auf die Weiterverarbeitung warten müssen, sehen unappetitlich aus und auch der Geschmack leidet darunter.
Variante 1 Zubereitung: Ich reibe noch eine Zwiebel mit und gebe dann zu den geriebenen Kartoffeln (1 Kg) 2 Eier, Muskat, Majoran, Pfeffer schwarz, Salz. Ausgebacken werden die Puffer in heißem Fett, ich bevorzuge dieses weiße Fett, welches wie eine überdimensionierte Tafel Schokolade aussieht. Nach dem Backen lege ich die Puffer auf Küchenpapier. Dies dient nur zu meiner Beruhigung, ich stell mir dann vor, die Puffer sind jetzt light, da das meiste Fett im Küchentuch steckt. Dazu gibt es Apfelmus.Variante 2 Zubereitung: Wie oben, zusätzlich werden 300 g ganz klein geschnittene Speckwürfel hinzugegeben.Mit einem Feldsalat (Acker- oder Rapunzelsalat), angemacht mit einem Hauch Knoblauch und Nussöl lasse ich jedes Filetsteak stehen. Variante 3 Zubereitung: Wie Variante 1, jedoch bleibt der Majoran weg und dafür werden 2 Knoblauchzehen reingedrückt.Als Beilagen werden frische Pfifferlinge in Butter geschwenkt, dazu kommen ein paar geschnittene Frühlingszwiebeln, dann mit Pfeffer und Salz abschmecken und mit einer Sahne/Schmand Mischung verfeinern. Bon Appétit
|