für die vornehme Blässe geht es kurz in den Ofen
so macht man Vampirbrötchen
|
Vampir-Brötchen
Man nehme:
- leckeres Mett
- Hamburger-Brötchen
- Hotdog-Gürkchen
die bekommt man hier derzeit überall nachgeschmissen - man kann aber sicherlich auch andere nehmen
- Burger-Sauce
oder einfach Majo, Ketchup - sowas :)
- Mini-Mozzarella
- schwarze Oliven ohne Kern
gibt es auch schon fertig in Ringe geschnitten
- 1 Knoblauchzehe
- Paprikastreifenaus dem Glas
- der Scheiblettenkäse, den ich hier noch genommen habe, ist eher überflüssig - durch die Mozzarella wird es käsig genug
Zubereitung:
Bei der Metzgerei seines Vertrauens kauft man leckeres Mett und sagt der Fachverkäuferin ausdrücklich dazu,
dass es roh verzehrt werden soll. Regional heißt das Fleisch nämlich gerne mal anders.
Auf der sicheren Seite ist man mit "Tatar". Das ist mageres Hackfleisch vom Rind und zum rohen Verzehr geeignet.
(wegen der Salmonellen-Gefahr nur am gleichen Tag verzehren und zwischendurch nicht warm werden lassen!)
Tatar muss aber noch kräftig gewürzt werden.
Soweit bekannt :)
Die Burger-Brötchen halbieren und im Ofen knusprig backen.
Dann auf der unteren Hälfte etwas Burger-Sauce verteilen,
darüber Gurkenscheibchen legen.
Darauf habe ich noch Scheibletten gelegt, aber das war uns im Endeffekt zuviel.
Mett in Brötchenportionen teilen und auf die einzelnen Burger-Unterseiten auf die Gürkchen geben.
Mit einem Löffelstiel nun eine Kerbe für den Mund und Löcher für die Augen drücken.
Wer mag, formt auch noch Nasen aus Mett
Den Knoblauch pellen, in dünne, aber nicht hauchdünne Scheiben schneiden - wenn die Scheiben zu dünn werden, bleiben sie nicht
weiß wie Vampirzähne, sondern werden durchscheinend.
Die Scheiben nun so halbieren, dass man jeweils 2 spitze Vampirzähne hat.
Die drückt man nun so ins Mett, dass sie im Mund ein wenig nach außen ragen.
Darüber drückt man nun einen Paprikastreifen als Mund. (schmeckt auch sehr lecker!)
In die Augen-Höhlen gibt man die kleinen Mini-Mozzarellas.
Wenn man mal guckt: die haben kleine "Nippel".
Die haben wir so nach oben gedreht, dass die Olivenringe etwas mehr Halt hatten.
Die fertigen Vampire werden nun noch in den auf 200°C vorgeheizten Ofen geschoben.
Bitte dennoch kein normales Hackfleisch nehmen, denn sie bleiben dort nur kurz drin, damit die Mozzarella-Kugeln ein wenig
schmelzen und die Vampire vornehm blass werden.
Nach ca 3 Minuten in der Hitze, den Ofen einmal öffnen und mit dem Zeigefinger sämtliche Olivenringe einmal in die Mozarella-Kugeln
drücken. Dabei kann man sie gleich ein wenig zum Schielen oder so bringen :)
Außderdem sehen die Dinger danach viel mehr nach Augen aus und die Olivenringe fallen beim Essen nicht ab!
Zum Servieren kann man auf den Tellern noch Ketchup verteilen.
Die Vampir-Brötchen schmecken richtig gut - einige Gäste werden unauffällig die Knoblauchzähne entfernen, die anderen
duften am nächsten Tag sehr intensiv nach Knoblauch.
Durch das Backen kann man die Brötchen problemlos mit der Hand essen - und dabei noch in den Ketchup tunken.
die Carola am 29.08.11

|