hier das Grundrezept für eine Original Gulaschsuppe
laktosefrei
das Grundrezept für Gulaschsuppe ohne Schnickschnack :)
![]() |
Gulaschsuppe![]() |
Gulaschsuppe
Zubereitung: Zum Eintopf Kochen finde ich diese schweren, beschichteten Töpfe praktisch, da man in ihnen das Fleisch wunderbar anbraten kann, ohne dass es anbrennt.Den Speck würfeln und hell anbraten - ob man fetten Speck oder Schinkenspeck nimmt, sei persönlichem Geschmack und Kalorienbedarf überlassen. Nun das Öl zugießen und die fein gewürfelten Zwiebeln und den Teelöffel Paprikapulver zugeben.Ich nehme edelsüßen Paprika - für Kinder wird es dennoch scharf genug. Beides rühre ich nur in den Topf, dann füge ich auch schon das fein gewürfelte Fleisch zu. Wenn die Fleischwürfel rundum gebräunt sind, gebe ich die Dose stückige Tomaten dazu. Man kann stattdessen auch 2 Esslöffel Tomatenmark und 1/8 Liter Wasser nehmen. Salz und Lorbeerblatt dazu und alles 30 Minuten schmoren lassen. Das heißt, das Gulasch soll mit Deckel kochen, aber nur gerade so und nicht wild blubbernd. Nun 1 Liter Wasser aufkochen und zufügen. Wenn das Mehl gut verrührt ist, eine Kelle Suppe - möglichst nur Flüssigkeit - unter das Mehl rühren. Wenn dies gut verrührt ist, kann man das Mehlgemisch zum Binden mit in die Suppe geben. Jetzt die Gulaschsuppe noch nach Geschmack abschmecken und servieren. Sollten unerwartete Gäste kommen, einfach einen Beutel Nudeln kochen und die Gulaschsuppe als Sauce reichen - das schmeckt und sättigt dann erstaunlich viele pubertierende Leute auf einen Schwung :) Dies ist übrigens ein Rezept aus einem alten Lehrbuch - ich peppe es nach Lust und Laune mit diversen Gemüsen auf, aber es ist doch immer nützlich, auch die Grundrezepte zu kennen ...die Carola am 20.03.11
|