das Rezept für eine einfache Blumenkohlsuppe mit Bratwurstklößchen - schnell gemacht, preiswert und lecker
![]() |
einfache Blumenkohlsuppe mit Klößchen![]() |
![]() die Hauptzutaten der einfachen Blumenkohlsuppe
![]()
einfache Blumenkohlsuppe pürieren |
einfache Blumenkohlsuppe mit Klößchen
Zubereitung: Für die einfache Blumenkohlsuppe mit Klößchen, Wer in Sachen Raupen auf Nummer Sicher gehen möchte, Danach den Kohl grob zerkleinern Den gekochten Kohl nun über ein Sieb abgießen In dem Topf nun die Butter flüssig werden lassen, Nun - auch wieder nach Geschmack den ganzen Kohl oder nur einen Teil davon, in die Suppe pürieren. Die Suppe nun lecker mit Salz, Zitronensaft und Muskat abschmecken Die Suppe sollte leicht köcheln Wenn die Klößchen gar gezogen sind, die Herdplatte ausstellen. 1 oder mehr Eigelb mit etwas Wasser verrührenund langsam in die nicht mehr kochende Suppe geben - die Suppe sollte nicht mehr kochen, damit das Ei nicht flockt. Zuletzt den übrig behaltenen Blumenkohl in kleine Röschen zerteilen Servieren! die Carola am 22.12.11 Wer die Suppe mit bereits gekochten Blumenkohlresten oder mit Tiefkühlkohl macht, kann statt des Kochwassers auch Brühe oder schlicht leicht gesalzenes Wasser nehmen.Variationen: Da die Blumenkohlsuppe so schnell gemacht ist und immer gut ankommt, gibt es sie recht oft, mit kleineren Variationen:für meine Vegetarierin bereite ich immer eine Portion Gnocchi zu, die sie dann statt der Bratwurstklösschen mit in ihre Suppe bekommt. Gelegentlich rühre ich auch mal Schmelzkäse oder/und Sahne mit in die Suppe. Noch ein Tipp: Den Suppentopf sollte man noch am gleichen Tag abwaschen und nicht etwa eingeweicht stehen lassen, denn Kohl riecht am "Morgen danach" sehr ungut ...
|