Blumenkohl-Kisir - das ist ein leckerer Kisir OHNE Bulgur
vegetarisch vegan laktosefrei glutenfrei
ich liebe Kisir.
Gerade im Sommer und zu Grillzeiten könnte ich mich reinlegen.
Leider vertrage ich aus gesundheitlichen Gründen die KH nicht.
Ich habe aber eine Alternative für mich gefunden, juchhhuuuu.
Ich finde sie richtig lecker und brauche gar keinen
Bulgur mehr.
![]() |
Blumenkohl-Kisir![]() |
|
Blumenkohl-Kisir
Zubereitung: Den Blumenkohl putzen und die Röschen (möglichst wenig Strunk dazu nehmen) häckseln, damit alles relativ fein krümelig wird.Die Strünke, ohne die allerdicksten, häcksle ich extra, weil sie etwas länger brauchen um so fein zu werden. Die gesamte Krümelei in eine Schüssel geben und vorsichtig mit dem Tomatenmark vermischen. Das geht am besten mit den Händen (die man natürlich vorher gewaschen hat :-)) Dann kommen die anderen Zutaten hinzu, wobei es wichtig ist alles sehr fein geschnitten zu haben. Die geputzte Paprika sowie die Peperoni gebe ich auch meist in mein elektrisches Häckseldings, wobei man aufpassen muss, dass es nicht zum Mus wird.Frühlingszwiebeln in feine Ringe und Eisbergsalat in ganz feine Streifen schneiden. Alles lustig miteinander vermischen.Mit Salz, Pfeffer, und Granatapfelsirup abschmecken. Zum Schluss das Olivenöl unterziehen und für 2-3 Stunden kühl stellen. Evtl. vor dem Servieren nochmals abschmecken. Tipps: Man kann den Blumenkohl mit einem Gemüsehobel oder einer Reibe relativ gut häckseln, das ist allerdings etwas
kräftezehrend und zeitraubend. Tomate und Gurke habe ich nicht hinein gegeben, weil mir der Salat sonst zu matschig wird, da beides ja relativ viel Feuchtigkeit enthält. Die Schärfe kann man dem eigenen Geschmack anpassen, entweder lässt man sie ganz weg, nimmt weniger oder auch mehr. Ich denke, man kann bei jeder Art von Kisir (da gibts ja himmelviele Rezepte) oder auch Tabouleh den Bulgur bzw Couscous auf diese Weise ersetzten.Wäre auszuprobieren. Bin ja mal gespannt, wie euch meine Kisir-Alternative schmeckt. viel Spaß beim Ausprobieren!
|