|
Schwäbische Nudelsuppe mit Rindfleisch
Man nehme:
- zwei große oder drei kleine Rinderbeinscheiben
- Gemüse
(Karotten, Zwiebeln, Lauch, Tomaten, Sellerie, Petersilie, was der Kühlschrank und Gemüsekorb so her gibt)
z.B. 5 Karotten, eine dicke Scheibe Sellerie und eine halbe Lauchstange
oder: 10 Karotten, 3 kleingeschnittene Tomaten, ein Petersilienstängel
Oder; wozu man an diesem Tage Lust hat, b.z.w. was man Schönes im Gemüseladen findet
- Muskatnuss
- ein Bund Schnittlauch
- Zwiebeln
- 500 Gramm Suppennudeln
- Butter
- Suppenpulver
- Knoblauchsalz
Zubereitung:
Für die schwäbische Nudelsuppe,
die Rinderbeinscheiben mit Wasser (soviel, dass sie gerade bedeckt sind),
dem nur grob geschnittenen Gemüse
und etwas Suppenbrühe im Dampfkochtop zum Kochen bringen.
Dann schließen und je nach Gewicht des Fleisches die Kochzeit bestimmen (steht in der Bedienungsanleitung des Topfes)
Nach dem Kochen - schauen, dass man alleine ist ;-)
gemütlich an einen Tisch setzen und das Gemüse mit etwas Knoblauchsalz verspeisen
(das mögen bei uns alle fast noch lieber, als später die Suppe) .
Die Brühe durch ein feines Sieb abseihen, falls kleine Knochenstückchen drin sein sollten
Eventuell nicht verspeistes Gemüse klein schneiden und wieder in die Brühe geben.
Von den Beinscheiben das Mark in Würfel schneiden oder mit der Gabel klein verdrücken
(oder weglassen, manche Kinder meinen,das sei Fett und drum nicht essbar ),
das Fleisch von den Beinscheiben klein schneiden und alles gemeinsam wieder in die Brühe geben.
Die sehnigeren Teile vom Fleisch dem Hund geben.
Nach Geschmack etwas Muskatnuss dazu.
In einer kleinen Pfanne kleingeschnittene Zwiebeln in Butter andünsten.
Nudeln in die Brühe geben und gar kochen
- kurz vor dem Essen noch die Zwiebeln und Schnittlauch darüber geben.
Falls die Suppe zu dick sein sollte, noch etwas Wasser zugeben. Mit Suppenpulver und Knoblauchsalz abschmecken.
lasst es euch schmecken!!!
Heike am 10.12.05
Meinungen:
- Heikes schwäbische Nudelsuppe ist ein Rezept ganz nach meinem Geschmack!
Schön bodenständig und sehr wandelbar.
Das verkochte Gemüse bekamen bei mir die Hühner; das zähe Fleisch ging dafür tatsächlich an die Hunde.
Im Grunde kocht man zu Beginn eine gute Brühe - eine wirklich gute Brühe, die man keinesfalls einfach durch Instant-Brühe ersetzen sollte.
Die fertige Brühe wanderte bei mir dann in einer Kanne in den Kühlschrank und ich habe sie dann portionsweise mit Nudeln und TK-Gemüse zur Nudelsuppe
gekocht. So hatten wir 2 Tage lang ganz unterschiedliche Nudelsuppen.
Sooo lecker!
die Carola am 05.11.2017

|