|
Mexikanische Kartoffelsuppe
Man nehme:
- ca. 2 kg Kartoffeln
- 2 Dosen geschälte Tomaten
- 4-6 frische Fleischtomaten
- 1 grüne Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 1 rote Paprika
- 3 - 4 große Zwiebeln
- 4 - 6 rote Peperoni
- 1 Bund Petersilie
- je Teller ein Mozarella
wer die Suppe vegan servieren möchte, gibt statt des Mozzarellas Sauerkraut mit in die Suppe
klingt ungewöhnlich, ist aber echt lecker!
- Olivenöl zum Anbraten
- ca. 1 Liter Wasser zum Aufffüllen
- Salz
- Pfeffer
Und so gehts:
Die Zwiebeln schälen und vierteln. Die Fleischtomaten vom Strunk
befreien, waschen und vierteln. Paprikaschoten waschen, vom Strunk
befreien, entkernen und in etwa 2x2 cm große Stücke schneiden.
In einem großen Kochtopf Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln glasig
werden lassen. Danach die geschälten Tomaten, das geschnittene frische
Gemüse und die gewaschene Petersilie zugeben.
Mit Wasser auffüllen und
mit Salz und Pfeffer würzen. Das Ganze etwa 20 Minuten bei mittlerer
Flamme köcheln lassen und gelegentlich umrühren. Währenddessen die
Peperoni enthaupten, längs halbieren, die Kerne entfernen, gründlich
abspülen und fein hacken. Die Peperoni nach etwa 15 Minuten mit in
den Topf geben.
Kartoffeln schälen

und in 1cm große Würfel schneiden.
Topf von der Flamme nehmen und gründlich pürieren. Kartoffelwürfel zur
Suppe hinzufügen und bei geringer Hitze nochmals 20 bis 30 Minuten
köcheln lassen, bis die Kartoffelwürfel gar sind. Nochmals mit Salz und
Pfeffer abschmecken.
Zum Anrichten je Portion einen Mozarella abtropfen lassen, in 1cm große
Würfel schneiden und diese auf dem Boden des Tellers streuen. Dann die
heiße Suppe darübergeben und munden lassen.
Idealerweise reicht man zu diesem lecker Süppchen ein Walnuss- oder
Olivenciabata. Normales französisches Baguette oder frische Brötchen tun
es aber auch.
Die Suppe hält sich auch bis zu 3 Tage im Kühlschrank und schmeckt
durchgezogen nochmal einen Tick mexikanischer.
Viel Spaß beim Ausprobieren.
Gruß, Jörg am 23.02.2006
Meinungen:
- Die Anzahl der Peperoni habe ich umgehend auf genau 1 Peperoni reduziert und mir war die Suppe damit auch schon scharf genug.
Genau richtig, sozusagen :)
Ich vertrage aber auch nur wenig Schärfe.
Zum Mozarella:
es lohnt, den teuren Büffelmozzarella zu nehmen, dafür braucht man pro Teller eher eine dicke Scheibe oder einen halbe Mozarella.
Auch fand ich es optisch schöner, ihn nicht unter der Suppe verschwinden zu lassen, sondern auf die Suppe zu geben.
Aber evtl. lag das auch an dem Weniger an Schärfe, meiner Suppe?
Jörgs Rezept finde ich übrigens Klasse!
Ein großer Topf wirklich leckere Kartoffelsuppe zu moderatem Preis und noch dazu einfach gemacht.
Bei einem Partybuffet würde ich Mozarella neben die Suppe stellen, aber auch (für Nicht-Vegetarier) kleingeschnittene Würstchen.
Ich habe am nächsten Tag noch einen Rest aufgewärmt und eine Dose Sauerkraut mit hinein gegeben.
Das war auch noch mal seeeehr lecker!
Wirklich toll ist, dass die Suppe ohne Mozzarella auch vegan und laktosefrei ist - da kann sich auf einer Party jeder seine Wunschsuppe
zusammenstellen und glaubt mir: die Sauerkrautvariante ist echt lecker! und keine Notlösung :)
Fazit: Jörgs mexikanische Kartoffelsuppe gibt es bei uns sicher noch öfter!
die Carola am 12.10.2014

|