Pizzaboden selber machen mit Trockenhefe
vegetarisch vegan laktosefrei
![]() |
Pizzateig mit Trockenhefe![]() |
|
Pizzateig mit Trockenhefe
Trockenhefe und Zucker in dem lauwarmen Wasser verrühren, bis sich die Trockenhefe aufgelöst hat. Das Mehl mit dem Salz vermengen - ich gebe es in eine Schüssel, aber man kann natürlich auch auf der
Arbeitsfläche so einen Mehlhügel bilden, eine Kuhle hineindrücken und dann die Flüssigkeit hineingeben.
Wenn ein glatter Teig entstanden ist, bestreue ich ihn mit Mehl, löse ihn von den Schüsselrändern, bis ich den Teig einmal aus der Schüssel nehmen kann und den Schüsselboden nun auch mit Mehl ausstreuen kann. (Man kann aber auch einfach eine 2 Schüssel nehmen, die mit Mehl ausstreuen und dann den Teig mit Mehl überstreuen, damit man ihn besser händeln kann und in die 2. Schüssel geben und evtl. noch mal mit Mehl überstreuen.) Dieses zusätzliche Mehl bewirkt, dass sich relativ klebriger Hefe-Pizzateig dennoch wunderbar verarbeiten, ausrollen und formen lässt ohne dauernd irgendwo an Arbeitsflächen oder Händen zu kleben. Darum sollte man damit nicht sparen :) Die Teigschüssel nun mit einem Tuch abdecken und den Teig eine Stunde lang bei Zimmertemperatur (mindestens) gehen lassen. Nun wieder die Arbeitsfläche mit etwas Mehl ausstreuen und den Pizzateig wie gewünscht ausrollen.Wer 4 Pizzaböden braucht, teilt den Pizzateig in 4 Portionen von gut 200 Gramm. Dünn ausgerollt, reicht er auch für 8 Böden oder 2 Bleche - entsprechend dick für 4 Pizzen oder ein Pizzablech. Am leckersten finde ich diesen Pizzaboden, wenn man ihn ca auf einen halben Zentimeter Dicke ausrollt. Nach Wunsch belegen und im vorgeheizten Ofen bei 200° ca 20 Minuten backen.Da schmeckt sogar der Rand! die Carola14.09.13
Zubereitungszeit: 10 Minuten
|