gebrannte Mandeln kennt man von Weihnachten und Jahrmärkten
![]() |
gebrannte Mandeln![]() So sehen die gebrannten Mandeln aus, wenn sie noch weich und mild süß im Geschmack sind. |
|
gebrannte Mandeln
Die Mandeln einrühren und gelegentlich umrühren. Rosenwasser zugeben und Zimt unterrühren. Es dauert sehr lange, bis sich viel tut, also nicht wundern. Auf einmal beginnt der Zucker regelrecht sandig zu werden. Man kann, wenn man die Mandeln nicht mit einer harten Zuckerschickt überzogen haben möchte, nun aufhören, also die Mandeln vom Herd nehmen, abkühlen lasse und verknuspern. Kinder und Gebißträger mögen sie so sehr gerne ;-) Im Original rührt man aber nun weiter, bis der Zucker wieder flüssig wird.* Sobald der Zucker im ganzen Topf wieder flüssig ist, kann man beginnen, die Mandeln auf vorbereitete Backbleche mit Backpapier oder eine Butterschicht zu löffeln. Es ist nicht zu empfehlen, den ganzen Topf auszugiessen, da man sonst eine schnell erkaltende Zuckermasse mit vielen Mandeln darin hat ... (alles Erfahrungswerte). Besser ist es, löffelweise vorzugehen. Mandeln, die man verschenken möchte, kann man nun auch noch mit zwei Gabeln voneinander trennen, damit sie einzeln und nicht im Klump kommen.
|