Schoko-Käsekuchenmuffins (Double Chocolate Cheesecakemuffins)
und hier ist Fropsis Schoko-Käsekuchenmuffins

|
Schoko-Käsekuchenmuffins (Double Chocolate Cheesecakemuffins)
für 12 Muffins oder mehr:
Man nehme:
Teig:
- 100 Gramm Zartbitterschokolade
- 40 Gramm Butter
- 1 Teelöffel löslicher Kaffee
Extra für Schokokuchen habe ich immer eine Packung mit Portionspäckchen Espresso im Haus
"Espresso Sticks"
- 100 Gramm Zucker
- 200 Gramm Mehl
- 1/2 Tütchen Backpulver
Ich nehme immer Weinsteinbackpulver - ohne Phosphate und Backpulvernebengeschmack
- 2 Esslöffel Back-Kakao
nicht das gesüßte Pulver für Kinder-Trinkschokolade!
- 2 Eier
- 200 ml Milch
- 50 Gramm Schokotropfen
Käsekuchenguss:
- 250 Gramm Schmand
oder Frischkäse oder Quark
- 1 Ei
- 30 Gramm Zucker
- 20 Gramm Vanillepudding-Pulver
das ist eine halbe Packung - und es ist Pudding zum Kochen gemeint
Alternativ kann man 20 Gramm Stärke nehmen - Kartoffelstärke, Maisstärke
Puddingpulver sorgt lediglich für Vanillegeschmack und gelbe Farbe
- 1 Esslöffel Zitronensaft
Keine Bange!
Die Zubereitung ist wirklich ganz einfach!
Es sind zwar ein paar Arbeitsschritte bis zum Ziel, aber ich habe die Zutaten schon so aufgelistet, dass es zu keinen Verwechslungen kommen sollte :)
Zuerst einmal die Schokolade in kleine Stücke brechen und dann zusammen mit dem Kaffeepulver und der Butter im Wasserbad
schmelzen.

Dafür erhitzt man einen kleinen Topf Wasser und hängt dort eine Schale ein, so dass sie ins Wasser reicht, in der man die Zutaten unterbringt.
Das Wasser unter der Schale s heiß werden, evtl. leise köcheln, aber nicht stark blubbernd kochen, damit kein Wasser in
die Schale spritzt.
Die Butter-Schokomischung glatt rühren.
Während die Schokolade schmilzt, kann man schon mal Zucker, Mehl, Kakao und Backpulver in einer Teigschüssel
vermischen.
In einem Becher Milch und Eier miteinander verquirlen.
Den Käsekuchenguss vorbereiten:
Schmand (wer Schmand nimmt, sollte wissen, dass seine Muffins nun nicht mehr vegetarisch sind, wenn konventioneller, mit Gelatine
fest gemachter Schmand aus dem Supermarkt verwendet wird), ein Ei, 30 Gramm Zucker, Zitronensaft und Puddingpulver gründlich
miteinander verrühren.
Wer statt des Puddings Stärke nimmt, könnte den Zucker zum Teil durch Vanillezucker ersetzen.
Wenn nun die Schokolade im Wasserbad geschmolzen ist und man sie mit der ebenfalls geschmolzenen Butter und dem
Kaffeepulver verrührt hat, gibt man sie in die Teigschüssel und beginnt die Zutaten zu verrühren.

Nun wird noch die Eiermilch untergerührt, dabei immer am Schüsselrand entlang rühren, da die nun wieder fester werdende
Schoko-Buttermischung sich dort gerne absetzt.
Sobald der Teig glatt gerührt ist, hebt man nur noch kurz die Schokotropfen unter.

Nun den Ofen vorheizen:
180° Ober-Unterhitze oder 160° Heißluft
Ein Muffinblech mit Muffinpapierchen auslegen und nun den Schokoteig mit einem Esslöffel fair auf die 12 Mulden verteilen.

Ein paar Minuten sacken lassen.
Nun verteilt man den Käsekuchenguss über dem Schokoteig.

Darauf achten, dass die Papierförmchen nicht überlaufen, sonst sehen die fertigen Muffins etwas schlampig aus.
Bei mir blieb bei 12 Muffins etwas Käsekuchenguss übrig, weshalb ich beim nächsten Mal aus der gleichen Teig-Menge
mal 16 Muffins backen werde ... oder 24?
Nun stellt man die Muffins 20 Minuten in den heißen Ofen und kann sehen, wie nach einiger Zeit der Schoko-Teig aufgeht und
damit die Käsekuchenschicht sprengt.
Dadurch entsteht der lustige Crackle Effekt
Wer diesen Effekt nicht möchte, der backt erst die Schokoteig-Muffins ca 15 Minuten ab und gibt dann den Käsekuchenguss drauf.
Diese Muffins haben Sucht-Potential :)
Viel Spaß beim Backen! die Carola am 15.01.2015
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Backzeit: 20 Minuten
Portion: 12 Muffins
ca Nährwertangaben pro Schoko-Käsekuchenmuffin:
287 Kalorien,
dabei 14 Gramm Fett
Alle Muffins zusammen haben 3446.30 kcal - 14428.97 kJ - 170.05 Gramm Fett
Meinungen:
- die Double Choclat Cheesecake-Muffins sind nicht nur optisch der Kracher!
Ich gebe es zu, ich stehe mit Wasserbädern auf Kriegsfuß, deshalb habe ich es mir leicht gemacht, die Butter und die
Schoki (nehme meist Schogetten weil ich die nicht brechen muss...) in den Topf und auf niedriger Stufe simmen lassen.
Das klappte prima, ich hab allerdings nen Induktionsherd, der sehr gleichmäßig Hitze abgibt.
Alles andere hab ich nach Rezept gemacht. Mag allerdings keine angebrochenen Packungen und hatte deshalb nur 200 g
Schmand. Das gab bei mir dann 15 Muffins, wobei der letzte etwas cheese-lastiger war...
LG, Fropsi am 15.02.2015

|