alternativ Gelierzucker 1:3 und 500 ml Zitronensaft
Die Aprikosen würfeln und etwa 4 Stunden in 1/2 Liter warmen Wasser einweichen.
Dann in der Einweichflüssigkeit aufkochen und ca 10 Minuten
leicht köcheln lassen.
Den Rhabarber waschen, putzen und in ca 1 cm große Stücke schneiden.
Zu den Aprikosen geben und alles abwiegen.
Nun gibt man so viel Gramm Gelierzucker zu, wie man eben an Aprikosen, Flüssigkeit und Rhabarber ausgewogen hat.
Alles langsam zum Kochen bringen, einmal aufsprudeln lassen,
vom Herd nehmen und den Schaum abschöpfen, bevor die heiße Flüssigkeit in
die vorbereiteten Gläser geschöpft wird.
Das Originalrezept war für unseren Geschmack viel zu süß!
Ich habe mich langsam an unsere Lieblingversion herangetastet, die so geht:
Statt in Wasser, weiche ich die getrockneten Aprikosen über Nacht in 500 ml Zitronensaft ein,
spare mir das Aufkochen und püriere sie einfach mit dem Passierstab im Saft.
Dazu gebe ich nun ein Päckchen Gelierzucker 3:1 für 1,5 kg Masse und die Rhabarberstücke.
Das Ganze aufkochen, 3 Minuten kochen lassen und dann in die Gläser verteilen.
Das ergibt 8 Gläser mit 250 ml Konfitüre, die lecker sauer ist.
Diese getrockneten Aprikosen geben einen sehr interessanten, leckeren Beigeschmack und der Rhabarber kommt noch in
(weichen) Stücken auf das Brötchen (oder in den Quark)
Sehr lecker!