Saarbini nennt ihre Mispelkonfitüre mit Sternanis und Stangenzimt Wintertraum
vegetarisch laktosefrei glutenfrei
Wintertraum
![]() |
Mispelkonfitüre mit Sternanis und Stangenzimt![]() |
Man nehme: ![]()
![]() Die Mispeln sind im Saarland, meiner Heimat, recht häufig und sie werden dort respektlos: |
Mispelkonfitüre mit Sternanis und Stangenzimt
Am besten schmecken Mispeln, wenn sie schon Frost hatten, es geht aber auch so. Die Mispeln gründlich waschen, Blütenansatz und Stiele entfernen, klein schneiden, mitsamt Schale & Kernen in einem
halben Liter Wasser weichkochen. In einen großen Topf geben und den Gelierzucker und die Zitronensäure hinzufügen, ebenso den Apfel- oder Orangensaft. In Marmeladengläser jeweils eine Sternanis und Stangenzimt legen und die sprudelnd kochende Masse einfüllen. Vom Geschmack erinnern diese Früchte an feine Äpfel. Ich habe jeweils eine Spur Ingwer reingerieben, das ist aber Geschmacksache, und diese für mich neue Komposition als Mispelkonfitüre - mit dem romantischen Namen Wintertraum in meine Rezeptsammlung aufgenommen. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünschtSaarbini am 12.12.11
|