|
Überraschungsbesuchs-Kuchen
Man nehme:
- 1 Ei
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Becher Sahne (wahlweise auch Buttermilch)
- 1 Becher Zucker (Sahnebecher kann als Messbecher genommen werden)
- 2 Becher Mehl
- etwas flüssige Butter / Margarine
- 1 Becher Zucker
- 200 Gramm gehobelte Mandeln
Zubereitung:
Für den Überraschungsbesuchs-Kuchen,
zuerst die oberen Zutaten zu einem dickflüssigen Teig zusammen rühren und auf einem mit
Backpapier belegtes Backblech geben.
Darüber verteilt man die Mandelplättchen und einen
Becher verrührten Zucker, gießt die Butter darüber schiebt das Blech in den Ofen und lässt das Ganze
bei ca 180°C Ober-Unterhitze ca 15 - 25 Minuten backen

Guten Appetit
Anja am 06.02.08
(Ich vermische es meist auch in dieser Reihenfolge und nehme die dreifache
Menge und Backzeit für ein hohes Backblech.)
Man kann aber auch zb die Sahne durch Quark und eine Dose Coktailfrüchte
ersetzen das ergibt einen herrlichen Käseartigen Kuchen muss aber dadurch
Ca 50-60 min backen.
Oder man kann das Mehl teilweise ersetzen durch gehackte Nüsse oder auch
Kokosnuss (bei Kokosnuss die Temperatur etwas weniger oder mit Alufolie
bedecken) ja selbst mit Kakao kann man es machen und selbst belegt mit Obst
schmeckt er herrlich.
Ich denke bei diesem Rezept ist einfach nur Phantasie gefragt probiert's doch mal selber aus.
Meinungen:
- Becherkuchen und ich - wir werden niemals echte Freunde:
ich bin ein Fan von klaren Mengenangaben, die ich dann ignorieren kann ... :)
Also:
in meinem sehr leckeren Mandelkuchen sind 500 Gramm Mehl (davon 100 Gramm Vollkorn), 500 ml Sahne,
200 Gramm Zucker im Teig und noch
mal 100 Gramm zum Überstreuen, 200 Gramm Mandeln und 100 Gramm Butter.
Der Mandelkuchen war echt schnell gemacht und kam super an - aber man könnte evtl. etwas weniger Zucker verwenden als ich :)
die Carola am 02.03.2017

|