ein Stück der Konfettitorte
* Wer keine Götterspeise kennt, den rettet vielleicht
diese Foren-Diskussion
|
Konfettitorte
Man nehme:
für Tortenboden:
- 2 Eigelb
- 2 Esslöffel warmes Wasser
- 100 Gramm Zucker
- 100 Gramm Mehl
- etwas Backpulver
Alle Zutaten zu einem Biskuitteig verrühren und abbacken
Man nehme: für den Belag:
- 1 Päckchen rote *Götterspeise
- 1 Päckchen grüne Götterspeise
- 1 Päckchen gelbe Götterspeise
- 4 Becher Joghurt (ohne Früchte)
500 Gramm insgesamt
- 150 Gramm Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 1/2 Päckchen gemahlene Gelatine
- 1 Becher Schlagsahne
Zubereitung:
Jede Götterspeise für sich nach Anleitung mit 1/4 l Wasser und 4 Esslöffel Zucker zubereiten und erstarren
lassen, dann in kleine Stücken
schneiden.
Joghurt, Zucker und Vanillezucker verrühren. Danach die gemahlene Gelatine in wenig Wasser
auflösen und unterrühren.
Die Schlagsahne schlagen und ebenfalls unterheben.
Zum Schluss die gewürfelte Götterspeise unter die Joghurt - Sahne - Mischung heben.
Alles auf den Tortenboden verteilen.
Gutes Gelingen wünscht Barbara! am 05.01.00
Meinungen:
- Den Bisquitboden und auch den Wackelpudding sollte man am Vortag zubereiten.
(wobei man natürlich auch einfach einen Bisquitboden und fertigen Wackelpudding kaufen kann, wenn man es eiliger hat ...)
Den Wackelpudding dabei wohl noch länger rühren - bei meinem setzte sich ein Gummibärchenzäher Boden ab, den ich dann
beiseite legte
(er verschwand dann ganz wie von selbst ... Kinder ...)
Die Mengenangabe "4 Becher Joghurt" habe ich in einen 500 Gramm Becher Naturjoghurt umgerechnet.
Das Rezept gibt es online auch von Dr. Oetker - die haben den Wackelpudding sehr ordentlich gewürfelt.
Ich habe nur ein paar Würfel als Deko auf dem Kuchen geschnitten - den Rest des Puddings habe ich dann in die Füllung
gerührt - meiner Meinung nach sieht das bunter
nach Konfetti aus.
Die Gelatine muss übrigens meist erhitzt werden - auf Packungsanleitung achten.
Den Tortenboden habe ich in einen Tortenring gespannt, damit die Torte schön gelingt.
Gut ist, wenn man sie morgens fertigmacht, wenn sie nachmittags serviert werden soll.
Die "kleinen Gäste" waren begeistert :)
die Carola am 11.01.11

|