|
Sächsischer Kleckselkuchen
-> zur Druckversion
Zubereitung:
Vorteig:
Hefe zerbröckeln, mit 1 Teelöffel Zucker, 1 Teelöffel Mehl und etwas lauwarmer Milch glattrühren.
In die Teigschüssel das Mehl geben, in die Mitte mit dem Holzlöffel eine Vertiefung eindrücken, dahinein den Vorteig geben und etwa 15 Minuten
gehen lassen. Er vergrößert sich um mehr als das Doppelte.
Hauptteig:
Während der Vorteig geht, wird die Milch leicht erwärmt, das Fett flüssig gemacht, werden alle anderen Zutaten leicht erwärmt bereitgestellt.
Man vermischt den Vorteig mit dem Mehl, gibt nach und nach Butter und Milch dazu und schlägt den Teig mit dem 'Holzlöffel so lange, bis er sich von der
Schüssel löst. Den gegangenen Teig auf dem Backbrett durchkneten und nochmals zugedeckt gehen lassen.
Dieser Teig hat weniger Hefe und Milch, dafür aber mehr Butter, Zucker und Eier. Vorteig zubereiten.
Inzwischen Butter und Zucker mit den ganzen Eiern schaumig rühren.
Vorteig, Schaummasse und Mehl werden zu einem lockeren Teig verarbeitet. Vor allem für Formkuchen.
Den Hefeteig ausrollen, auf ein gefettetes Back blech geben und nochmals gehen lassen (die Hefeteig Ränder am Backblech etwas hochziehen)
Man nehme:
für die Quarkauflage:
- 500 Gramm Quark
- 150 Gramm Zucker
- 1 Esslöffel Mehl
- 50 Gramm Butter
- 3 Eigelb
- 3 bis 4 Esslöffel Milch
- 4 Esslöffel Rosinen
- Zitronenaroma
für die Streusel:
- 75 Gramm Mehl
- 75 Gramm Zucker,
- 75 Gramm Butter
- Zimt
Quark durch ein Sieb streichen, Eigelb mit Butter und Zucker schaumig rühren,
etwas Milch dann löffelweise den Quark zugeben
das Mehl locker einstreuen, alles gut verrühren und mit Zitronenaroma
abschmecken.
Der Belag wird lediglich in teelöffelgrossen Klecksen auf den Teig gesetzt
und mit Mohn geraspelten Äpfeln oder kleinen Apfelspalten ergänzt.
Für die Mohnmasse 125-150 Gramm Mohn mahlen in etwa 50 Gramm Butter
durchschwenken, mit 1/8 l Milch auffüllen und durchkochen Semmelmehl zur
Bindung in die Mohnmasse geben, etwas aufquellen lassen,
nach Geschmack süßen und mit etwas Zimt würzen
Werden Äpfel mitverwendet, 4 mittelgroße Äpfel schälen,
ohne Kerngehäuse zerkleinern und im Wechsel mit Quark, Mohn und Streuseln
auf den Teig setzen.
Ich hoffe dieses Originalrezept hilft Dir deinen Hunger zu stillen.
Gruß Onkel Heinz

|
|