Rezept für einen wundervoll cremigen Kirsch-Kokos-Kuchen
durch den Einsatz von Gelatine, ist dieser Kuchen übrigens nicht vegetarisch!
![]() |
Joghurt-Kirsch-Kokoskuchen![]() |
![]() unser Kirsch-Kokoskuchen
![]()
![]() |
Joghurt-Kirsch-Kokoskuchen
1. Biskuitteig: Die Kirschen in ein Sieb geben und 200 ml des Saftes für später auffangen. Kokosmilch und die in Stücke geschnittene Butter dazu geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Eine Tarteform (28cm) mit Butter fetten und ebenfalls in den Kühlschrank stellen. Den Teig nun ausrollen, Die Hülsenfrüchte darauf verteilen Dieses Blindbacken sorgt dafür, dass man den Boden später füllen kann - würde man den Boden direkt ohne das Blindbacken backen, würde er ca in Höhe der Backform aufgehen und man hätte später keinen Rand, der Kirschen und Creme Halt gibt. Nun das Backtrennpapier mit den Hülsenfrüchten abnehmen und den Boden weitere 10 Minuten backen. Sollte der Boden mittig zu arg aufgehen, drücke ich ihn nach dem Backen mit einem Löffelrücken wieder in Form. Den Boden nun abkühlen lassen. Die Speisestärke mit 2 Esslöffeln des aufgefangenen Kirschsaftes verrühren. Joghurt, Puderzucker und Kokosmilch glatt rühren. Die Kirschgrütze mit einem Esslöffel auf dem Kuchenboden verteilen. Die Kokoscreme glatt streichen. Ich habe mit einem Holzsspieß einzelne Kirschen durch die Joghurtcreme angehoben und wieder abgesenkt, wodurch die rosa Kringel entstehen. Auf den Kringeln habe ich Kokosraspel verteilt. Den Kuchen nun mehrere Stunden - oder über Nacht kühlen. Viel Spaß beim Ausprobieren! Zubereitungszeit: 35 Minuten
Nährwertangaben pro Stück Kuchen:
535 Kalorien, dabei 29 Gramm Fett der komplette Joghurt-Kirsch-Kokoskuchen hat 4282.60 kcal - 17930.39 kJ - 233.41 Gramm Fett
|