Ich möchte mal wissen, wie viele von diesen Kuchen ich in meinem Leben schon
gebacken habe. Es ist der absolute Lieblingskuchen meines Freundes und wann
auch immer eine Kuchentafel ansteht, MUSS es einen Tränenkuchen geben.
- Ich
glaube die Leute denken mittlerweile, ich kann nur diesen einen Kuchen
backen...
![]() |
Tränenkuchen
Mürbteig:
Mürbeteig: Zwei Drittel des Teiges auf dem Boden einer gefetteten Springform (26 cm) auswellen, aus dem Rest eine Rolle formen und damit rundherum einen Rand hochdrücken Füllung: Dann mache ich eine Stächenprobe im Käse: 3 Eiweiß und 75 g Zucker nicht zu steif schlagen (es sollte noch kein richtiger Eischnee, also noch streichfähig sein) Mit dem Eigemisch noch ca. 10 Min. backen, bis das Eiweiß langsam goldgelb wird. Ich lasse den Kuchen dann fast vollständig in der Form bei Zimmertemperatur auskühlen. Ggf. sollte man, wenn der Kuchen ein paar Minuten abgekühlt hat, mal mit einem spitzen Messer um den Rand fahren, um die restlichen noch nicht von allein gelösten Eiteilchen schön vom Springformrand wegzubekommen.Die "Tränchen" (kleine Zuckerbläschen) bilden sich während des Abkühlens. Sollte der Kuchen wider Erwarten einmal nicht von alleine "weinen", kann man ihn -wenn er noch EIN WENIG lauwarm ist- aus der Springform nehmen, mit einer Kuchenhaube abdecken und so kalt werden lassen. - Das findet er so fies, dass er bisher immer geschluchzt hat :-))) Viel Spaß beim Ausprobieren!Fropsi am 17.03.08
|