Michels Käsekuchen aus Småland ist laut Michel von Lönneberger, der beste Käsekuchen der Welt
![]() |
Käsekuchen aus Småland(ca 8 Portionen)
Das Mehl in eine Schüssel geben und mit einem knappen halben Liter Milch gut verrühren. Die restliche Milch erwärmen ('Fingertemperatur', ca 37 Grad) und vom Herd ziehen. Die Mehlmischung und das Käseferment in die warme Milch rühren, einen Deckel auflegen, und eine halbe Stunde ruhen lassen. Währenddessen die Mandeln überbrühen, schälen und hacken (In Deutschland kann man natürlich auch gleich gehackte Mandeln kaufen, diese Möglichkeit gibt's in Schweden nicht :-) ).Die Bittermandeln fein reiben. Inzwischen sollte die Milchmasse im Topf geronnen sein. Mit einem Messer oder Pfannenheber oder so ein paar Mal durch die Masse fahren, dann läuft die Molke etwas leichter heraus. Vorsichtig mit einer großen Holzgabel in der Masse rühren und dann in einem mit einem Küchentuch oder einer Windel ausgelegten Sieb ablaufen lassen. (Die ablaufende Molke lässt sich übrigens prima zum Brotbacken verwenden...) Evt. Klumpen zerdrücken, es sollte eine homogene Masse sein. In eine ausreichend große, gebutterte (Auflauf)-Form füllen und bei 175 Grad 70 Min. backen (Mittelstellung im Ofen). Am besten schmeckt der Kuchen, wenn er über Nacht ruhen kann. Evt. ist während dem Backen auch noch Molke ausgelaufen, die wird dann während dem Ruhen wieder vom Kuchen aufgesaugt. Zur Konsistenz sollte ich vielleicht noch sagen, dass es sich eher um ein Dessert, als um einen klassischen Kuchen handelt. Susanne am 05.06.02 PSEin dl ist ein Deziliter, also 0,1 Liter. Entspricht in etwa 'ner halben Kaffeetasse (also die Tassengrösse, die man für Gäste hat, nicht die Pötte, die man selber verwendet :-) )
|