![]() |
Flockentorte
für den Brandteig
Zubereitung: Wasser, Butter und Salz in einen Kochtopf geben, auf 3 oder Automatik-Kochstelle 12 ankochen, Kochstelle ausschalten.1. Mehl auf einmal hineinschütten, sonst können Klümpchen entstehen. Mit den Knethaken des Handrührgerätes alles zu einem glatten Teig verarbeiten. 2. So lange rühren und abbrennen, bis sich die Masse als Kloß vom Topf löst und sich am Topfboden eine weiße Teighaut bildet, Kochtopf von der Kochstelle nehmen. 3. Ein Ei unter die heiße Masse rühren und den Teig abkühlen lassen. Die übrigen Eier nacheinander einzeln unter den Teig rühren. Werden die Eier auf einmal dazugegeben, so verbinden sie sich nicht mit dem Teig. Ab dem vierten Ei die Konsistenz des Teiges prüfen. Wenn der Teig glänzt und so von den Knethaken abreißt, daß lange Teigspitzen hängenbleiben, wird kein weiteres Ei benötigt. Backpulver unterrühren. Tipps Brandteig geht beim Backen sehr stark auf, deshalb auf dem Backblech genügend Raum zwischen den einzelnen Teigstücken lassen. Während des Backvorganges die Backofentür nicht öffnen, denn wenn die Kruste noch nicht fest ist, fällt das Gebäck zusammen. * Gebäck sofort nach dem Backen vom Blech lösen und einige Gebäcke, z.B. Windbeutel, mit einer Schere aufschneiden, damit der Dampf entweichen kann und das Gebäck trocknet. Aus diesem Teig zwei Tortenringgrosse ca. 0,5 cm starke Platten machen. Diesen im Backofen hellbraun backen. Nach dem erkalten in einen Tortenring einlegen und das Überstehende abschneiden. AUFHEBEN!!!!! Sahne mit etwas Vanillzucker steif schlagen und eine Dose Mandarinen (abgetropft, Wasser aufheben) vermischen. Den Saft mit ca. 3-4 Blatt Gelantine aurühren und unter die Sahne heben. Eine der beiden "Brandteigplatten", mit der flachen seite nach unten in den Tortenring legen und den Ring mit der Sahne füllen. Die andere "Brandteigplatte" mit der flachen Seiten nach unten auf eine Tortenblech legen und in 16 gleichgrosse Tortenstücke schneiden. Auf die Sahne schieben und ca. 4 Stunden kaltstellen. Mit Staubzucker garnieren. Gutes Gelingen und Guten Appetit Andreas am 21.08.01
|