saftiger Birnenkuchen
Birnenkuchen mit Quark und Johannisbeergelee
Alle Teig-Zutaten zu einem glatten Teig verrühren
und eine kleine Springform damit auskleiden (am einfachsten
Teig rein und in Form drücken).
Birnen halbieren, schälen und mit dem Saft einer Zitrone beträufeln.
Jeweils etwas Johannisbeergelee auf den
Boden geben und eine Birnenhälfte mit dem ausgeschnittenen
Kerngehäuse nach unten darüberlegen.
Die Birnenstücke werden auf diese Art kreisförmig eingeordnet.

Quark mit Dickmilch, Eiern und Zitronensaft schaumig schlagen.
Mehl, Zucker, Zimt unterrühren und über die Birnen verteilen.

Im auf 180-200°C vorgeheizten Backrohr 40-45 Minuten backen.
Mit freundlichen Grüßen
Andrea am 10.06.99
Meinungen:
- Das ist ein richtig toller Birnenkuchen!
Ich werde beim nächsten Backen ein paar Kleinigkeiten ändern:
1. werde ich den Boden ca. 10 Minuten blind backen, denn bei mir war er noch ein wenig "kletschig"
2. den Zimt lasse ich weg - man schmeckt ihn nicht raus, aber er macht den Kuchen braun - ich habe ihn darum auch nach
40 Minuten aus dem Ofen gezerrt, weil ich dachte, er verbrennt schon fast - statt dessen werde ich das Mehl in der Füllung durch
3 Esslöffel (vermutlich 1 Päckchen) Vanillepuddingpulver zum Kochen ersetzen, denn dann bekommt der Kuchen einen schönen
Gelbton.
3. in die Mitte des Kuchens werde ich beim nächsten Backen auch eine Birne samt Gelee geben.
Meine 3 Änderungen heißen nicht, dass das mein Kuchen nicht auch so schon eine Wucht war.
Im Gegenteil, er schmeckte super und alle waren begeistert.
Meine Schwester liebte ganz besonders die Gelee-Idee, durch die dieser Birnenkuchen nicht pappsüß und langweilig, sondern echt lecker und frisch
schmeckt.
Tolles Rezept!
die Carola am 15.04.2016
|