Unkraut-Nudeln
Es gibt ja keine "Unkräuter" sondern nur Beikräuter, aber Beikraut-Nudeln
klingt doch nach nichts ... aber Unkraut-Nudeln, da weiß doch jedes Kind,
was damit gemeint ist.
Also, um Blumenkübel, der nur biologisch und ungiftig gepflegt wird, wachsen
nicht nur Geranien und Stiefmütterchen. Oft finden sich dort Vogelmiere oder
auch Brennnesseln ein, die wären doch schon gut für unser Mittagsessen.
Derjenige, der einen Garten hat, könnte bestimmt das ganze Dorf zum
Unkraut-Nudel-Menü einladen. Der findet bestimmt den Giersch, das
Franzosenkraut, das Gänseblümchen, den Löwenzahn und natürlich die
Brennnessel.
Je früher es im Jahr ist, desto zarter schmecken die Kräuter. Da jeder
Gärtner seinen Garten hackt und Rasen schneidet, wachsen die leckeren und
natürlich sehr gesunden Kräuter immer wieder nach. Also, wer keine
Idee fürs Mittagessen hat, der gehe jetzt schnell in den Garten und ernte
2-3 Hände voll wild wachsender Kräuter.
Serviervorschlag ;-)

Unkraut-Nudeln
-> zur Druckversion
- 300 Gramm Vollkornnudeln kochen
- 2-3 Händevoll Kräuter wie Brennnesseln, je kleiner desto leckerer,
Gänseblümchen, Blüte und Rosette
Löwenzahn, Blättchen + Knospe
Vogelmiere, ganzes Kraut
Franzosenkraut, Blättchen und zarte Stiele
die Kräuter waschen und klein schneiden
Soße:
- 250 Gramm Quark (Mager- oder Sahnequark)
- 2 Eier
- 1/2 Tasse Milch oder Sahne
- Salz, Pfeffer, Muskartnus nach Bedarf
- 1 Teelöffel gekörnte Gemüsebrühe
- 2 gehackte Zwiebeln
- 100 Gramm geriebener Gouda
- 2 Esslöffel Sesamkörner
Die Nudeln kochen, den Quark mit Eiern, Milch und Gewürzen mischen und
anschließend die gehackten Zwiebeln und Kräuter hinzufügen.
Diese Kräutermasse wird unter die Nudeln gehoben, in eine gefettete
Auflaufform gegeben und mit dem geriebenen Käse und Sesam überstreut.
Backzeit 45 Minuten bei 170°C

Mal schauen, was Ebay in Sachen "Kräuter" anbietet?
|